Weltweite Gateways für sicheres und performantes Internet Orange präsentiert Business VPN Internet
Orange Business Services (Orange) ergänzt seinen Business VPN Service um das Angebot Business VPN Internet. Darüber sollen insbesondere multinationale Unternehmen sicher und performant auf Cloud- und Web-Dienste zugreifen.
Anbieter zum Thema

Mit der jetzt vorgestellten Erweiterung des Business VPN Service will Orange Unternehmen ein sicheres Internet auf Business-Niveau bieten. Kunden sollen damit geschäftskritische Anwendungen priorisieren, Überlastungen des IP-VPN vermeiden und Sicherheits-Policies durchsetzen.
Orange kümmert sich dabei als Provider gleichzeitig um IP-VPN und Internetservices; das soll den Managementaufwand auf Kundenseite reduzieren. Zugang zum Service gibt es über 15 globale Internet-Gateways auf fünf Kontinenten. Damit komme der Traffic näher zum Anwender, Latenzen verkürzten sich.
Folgende Eckdaten nennt der Dienstleister:
- Weltweiter Zugang: Gateways gibt es gegenwärtig in London, Frankfurt, Stockholm, Amsterdam, Hong Kong, Singapur, Mumbai, Sydney, Tokio, New York, Atlanta, San Francisco, Sao Paulo, Johannesburg und Bahrain.
- Globale Sicherheitsrichtlinien: Jedes Gateway verfügt über virtuellen Firewall-Schutz, der auf den Sicherheitsrichtlinien der Kunden basiert. Orange Business Services kann dabei auch Cloud-basierte Sicherheit wie zum Beispiel URL-Filter zur Verfügung stellen.
- Geolokalisierung ist in Business VPN Internet standardmäßig enthalten und kann in jedem Land lokal genutzt werden.
- Priorisierung von Applikationen: Neues Internet Class of Service (CoS) ermöglicht eine genaue Priorisierung von Applikationen und unterstützt die Traffic-Verteilung zwischen dem Internet und IP-VPN wie gerade notwendig.
- Preismodell: Die hybriden Internet/WAN-Ports seien kostengünstig und ermöglichten Einsparungen bei den Bandbreitenkosten von bis zu 30 Prozent. Zusätzlichen Investitionen beim Kunden seien unnötig.
(ID:42979642)