Mit dem Update 12c der Applikationsintegrations- und SOA-Plattform „SOA Suite“ bietet Oracle unter anderem Integrationsfunktionen für Cloud-, Mobile-, On-Premise- und Internet-of-Things-Anwendungen.
Die Oracle SOA Suite 12c soll die Integration von SaaS-Anwendungen mit der laufenden Erweiterung der Oracle Cloud Adapter vereinfachen. Dazu zählen beispielsweise Sales Cloud, Marketing Cloud, Service Cloud und Salesforce.com. Das Adapter-Framework nutzt die gleiche Methodologie, die von On-Premise-Integration bekannt ist.
Bessere Entwicklerunterstützung
Die SOA-Suite bietet einige neue Funktionen, um die Entwickler-Produktivität zu erhöhen. Beispiele dafür sind ein Single-Klick-Installer, erweiterte Möglichkeiten der Template-Erstellung sowie Debugging- und Testing-Fähigkeiten. Laufzeit und Ressourcenverbrauch wurden optimiert sowie die mobile Integration mit verbessertem Support für leichtgewichtige REST- und JSON-Standards ergänzt. Mit Managed File Transfer lassen sich Daten sicher und unkompliziert in Cloud-Anwendungen übertragen.
Echtzeit-Filtering und Big Data
Oracle Event Processing, ebenfalls eine Komponente der SOA-Suite, ermöglicht die Verarbeitung von bis zu einer Million Messages pro Sekunde bei niedrigen Latenzzeiten. Es eignet sich damit vor allem für Echtzeit-Filtering, Geo-Location und Muster-Matching in den umfangreichen Datenströmen im Internet der Dinge. Event Processing nutzt dabei die Oberfläche der SOA-Suite. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, gefilterte und korrelierte Daten aus Big-Data-Analysen nahtlos für die Steuerung von Firmenprozessen einzusetzen.
Private Clouds aufbauen
Neu an Bord ist eine Verwaltungsfunktion für den Aufbau privater Clouds. Oracle Enterprise Manager 12c stellt demnach „auf Knopfdruck“ komplette Umgebungen für SOA 12c bereit und erlaubt schnelles Daten-Kloning. Die SOA Suite 12c basiert auf dem „Weblogic Server“ der gleichen Version, der zusätzliche Verbesserungen der Entwicklerproduktivität, Verfügbarkeit und Verwaltung umfasst. Die Oracle SOA Suite 12c ist ab sofort im Oracle Technology Network verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.