Die Open Networking Foundation (ONF) senkt den Mitgliedsbeitrag für Start-Ups auf 1.000 US-Dollar. Bereits sechs junge Unternehmen haben das Angebot angenommen, weitere befinden sich in der Bewerbungsphase.
Criterion Networks, Corsa Technology, GuardiCore, Konodrac, Tallac Networks und Singuard Inc nutzen das ONF-Angebot und zahlen lediglich den vergünstigten Jahresbeitrag.
(Bild: ONF)
Während reguläre Mitglieder weiterhin Beiträge von 30.000 US-Dollar jährlich zahlen, macht die ONF jungen Unternehmen jetzt ein stark vergünstigtes Angebot: Start-Ups können bereits für 1.000 US-Dollar pro Jahr die gleichen Privilegien genießen wie Vollzahler, also an Mitgliedstreffen teilnehmen und auf interne Publikationen zugreifen.
Die Offerte gilt ausschließlich für Unternehmen, die weniger als zwei Jahre bestehen. Danach fällt der volle Mitgliedsbeitrag an.
Folgende sechs Start-Ups haben das Angebot laut ONF bereits wahrgenommen:
Criterion Networks aus dem indischen Bangalore bietet Services für die SDN-Netzwerkarchitektur (SDN = Software-Defined Networking) und die Überführung von IPv6-Infrastrukturen.
Corsa Technology mit Sitz in Kanada ist ein Hardwareunternehmen, das programmierbare Datenpfade für SDN ermöglicht. Das Unternehmen löst netzwerkübergreifende Weiterleitungsaufgaben von Rechenzentren zu Desktops oder aus der Cloud zu einzelnen Geräten.
GuardiCore ist ein Start-Up aus Israel, das eine Netzwerk-Sicherheitslösung entwickelt, die Cyber-Attacken innerhalb von Rechenzentren erkennt und beseitigt.
Konodrac aus Barcelona konzentriert sich auf die Beschleunigung intelligenter und sicherer Datenübertragung für Soziale Medien und Maschinen-zu-Maschinen-Anwendungen.
Tallac Networks mit Sitz in Kalifornien bietet SDN für den Campus unter dem Namen Software-Defined Mobility. Dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz, der die Verbindung von mobilen Anwendern zu präferierten Netzwerk-Services zum Inhalt hat.
Singuard Inc aus Taipei, Taiwan, ist spezialisiert auf die Entwicklung von SDN-Lösungen für skalierbare und proaktive Netzwerk-Infrastrukturen, die auf Veränderungen im Netz reagieren.
Weitere Anwärter befinden sich in der Bewerbungsphase.
Dan Pitt, Executive Director der Open Networking Foundation, erklärt: "Einer der wesentlichen Gründe für die Einbeziehung von Start-Ups ist das Ziel der ONF, SDN durch offene Architekturen und Standards zu fördern [...] Wir wollen der gesamten Bandbreite an Organisationen eine Beteiligung an den ONF-Aktivitäten ermöglichen. Die Innovationen der Start-Ups wird den Fortschritt bei offenem SDN und die Akzeptanz von OpenFlow weiter beschleunigen."
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.