Mobile-Menu

Frisches Blut für Software-Defined Networking mit OpenFlow ONF senkt Mitgliedsbeitrag für Start-Ups

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Die Open Networking Foundation (ONF) senkt den Mitgliedsbeitrag für Start-Ups auf 1.000 US-Dollar. Bereits sechs junge Unternehmen haben das Angebot angenommen, weitere befinden sich in der Bewerbungsphase.

Anbieter zum Thema

Criterion Networks, Corsa Technology, GuardiCore, Konodrac, Tallac Networks und Singuard Inc nutzen das ONF-Angebot und zahlen lediglich den vergünstigten Jahresbeitrag.
Criterion Networks, Corsa Technology, GuardiCore, Konodrac, Tallac Networks und Singuard Inc nutzen das ONF-Angebot und zahlen lediglich den vergünstigten Jahresbeitrag.
(Bild: ONF)

Während reguläre Mitglieder weiterhin Beiträge von 30.000 US-Dollar jährlich zahlen, macht die ONF jungen Unternehmen jetzt ein stark vergünstigtes Angebot: Start-Ups können bereits für 1.000 US-Dollar pro Jahr die gleichen Privilegien genießen wie Vollzahler, also an Mitgliedstreffen teilnehmen und auf interne Publikationen zugreifen.

Die Offerte gilt ausschließlich für Unternehmen, die weniger als zwei Jahre bestehen. Danach fällt der volle Mitgliedsbeitrag an.

Folgende sechs Start-Ups haben das Angebot laut ONF bereits wahrgenommen:

  • Criterion Networks aus dem indischen Bangalore bietet Services für die SDN-Netzwerkarchitektur (SDN = Software-Defined Networking) und die Überführung von IPv6-Infrastrukturen.
  • Corsa Technology mit Sitz in Kanada ist ein Hardwareunternehmen, das programmierbare Datenpfade für SDN ermöglicht. Das Unternehmen löst netzwerkübergreifende Weiterleitungsaufgaben von Rechenzentren zu Desktops oder aus der Cloud zu einzelnen Geräten.
  • GuardiCore ist ein Start-Up aus Israel, das eine Netzwerk-Sicherheitslösung entwickelt, die Cyber-Attacken innerhalb von Rechenzentren erkennt und beseitigt.
  • Konodrac aus Barcelona konzentriert sich auf die Beschleunigung intelligenter und sicherer Datenübertragung für Soziale Medien und Maschinen-zu-Maschinen-Anwendungen.
  • Tallac Networks mit Sitz in Kalifornien bietet SDN für den Campus unter dem Namen Software-Defined Mobility. Dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz, der die Verbindung von mobilen Anwendern zu präferierten Netzwerk-Services zum Inhalt hat.
  • Singuard Inc aus Taipei, Taiwan, ist spezialisiert auf die Entwicklung von SDN-Lösungen für skalierbare und proaktive Netzwerk-Infrastrukturen, die auf Veränderungen im Netz reagieren.

Weitere Anwärter befinden sich in der Bewerbungsphase.

Dan Pitt, Executive Director der Open Networking Foundation, erklärt: "Einer der wesentlichen Gründe für die Einbeziehung von Start-Ups ist das Ziel der ONF, SDN durch offene Architekturen und Standards zu fördern [...] Wir wollen der gesamten Bandbreite an Organisationen eine Beteiligung an den ONF-Aktivitäten ermöglichen. Die Innovationen der Start-Ups wird den Fortschritt bei offenem SDN und die Akzeptanz von OpenFlow weiter beschleunigen."

Die Beitrittsunterlagen sind online auf der Homepage der ONF verfügbar.

(ID:42510844)