Mobile-Menu

Virtela möchte die Enterprise-WAN-Architektur transformieren NTT Com übernimmt Cloud-Netzwerk-Provider

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation, hat die Übernahme der Virtela Technology Services Inc., einem Anbieter von Managed- und Cloud-Netzwerk-Services, abgeschlossen.

Anbieter zum Thema

Cloud-Netzwerk-Provider Virtela ist ab sofort eine 100-prozentige Tochter von NTT Com.
Cloud-Netzwerk-Provider Virtela ist ab sofort eine 100-prozentige Tochter von NTT Com.
(Bild: Virtela)

NTT Com zufolge schafft die Akquisition einen einzigen Anbieter mit modernen Plattformen und globalen Netzwerk-Services. Das gebündelte Portfolio erfülle nicht nur aktuelle Ansprüche an die Enterprise-Connectivity, sondern auch künftige Anforderungen an hybride MPLS- und Internet-Netzwerke – und biete damit flexibleren und sicheren Hochgeschwindigkeitszugang zu Cloud-Diensten. Dienste und Betrieb sollen noch in diesem Jahr integriert werden – ohne Qualitätseinbußen bei Service und Support sowie ohne Notwendigkeit, Dienste zu migrieren. Virtela-Gründer Vab Goel übernimmt die Position des Vorstandsvorsitzenden bei Virtela.

„Kunden beider Unternehmen werden von dem verbesserten Portfolio profitieren“, sagt Jens Leuchters, Regional General Manager Central & East Europe bei NTT Europe. „Dazu gehören moderne Virtualisierungstechnologien wie NFV (Network Functions Virtualization), Firewall-Funktionalität, WAN-Beschleunigung sowie SSL-Fernzugriff aus der Cloud. Diese Funktionen sind für die On-Demand-Aktivierung und -Konfiguration automatisiert, was die Betriebskosten senkt. Sie stehen den Kunden von NTT Com ab dem zweiten Quartal bereit.“

(ID:42483907)