DE-CIX und EllaLink gehen Partnerschaft ein Neue Verbindung zwischen Südamerika und Europa
Kunden von EllaLink, Betreiber des gleichnamigen Glasfaserunterseekabels zwischen Südamerika und Europa, erhalten künftig über die DE-CIX-Internetknoten in Lissabon, Madrid und Marseille Zugang zum neutralen Interconnection-Ökosystem in Südeuropa sowie zum DE-CIX Frankfurt.
Anbieter zum Thema

Durch die neue EllaLink-Verbindung zwischen Südamerika und Europa werde die Latenzzeit zwischen den beiden Kontinenten im Vergleich zu herkömmlichen Routen um fast 50 Prozent von über 100 Millisekunden auf ca. 60 Millisekunden verkürzt. Somit seien Unternehmen in der Lage, Inhalte auf beiden Seiten des Atlantischen Ozeans mit erhöhter Sicherheit und geringer Latenz zur Verfügung zu stellen.
„Latenz ist die neue Währung unserer digitalisierten Welt. In Zukunft wird alles, überall, digital sein – und jede Millisekunde zählt, wenn es um kritische Anwendungen für verschiedene Branchen wie Mobilität, Finanzen und E-Health geht. Wir freuen uns, die beiden starken Wirtschaftsregionen Südeuropa und Lateinamerika durch unsere Partnerschaft miteinander zu verbinden. Diese Märkte haben kulturell, sprachlich und was wirtschaftliche Anforderungen angeht viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Bedürfnisse. Vor einem Jahr haben wir angekündigt, dass wir gemeinsam eine neue Datenautobahn über den Atlantischen Ozean bauen werden. Nun können wir beide Kontinente bedienen und damit Kunden – wie IP Telecom – von niedrigen Latenzzeiten und sicheren Verbindungen profitieren“, erklärt Ivo Ivanov, CEO von DE-CIX International.
„Diese Partnerschaft ist der Schlüssel für den Hochgeschwindigkeits-Datentransfer im B2B-Markt zwischen Fortaleza in Brasilien und Sines in Portugal. Das EllaLink-Kabel bietet Content-Providern unabhängig von ihren Anwendungen – egal ob Gaming, Finanzdienstleistungen oder Streaming – die Möglichkeit, eine gleichmäßige Performance bis zum Erreichen anderer europäischer und südamerikanischer Ziele zu gewährleisten“, sagt Vincent Gatineau, Chief Sales and Marketing Officer bei EllaLink.
Da der Datenfluss zwischen Europa und Südamerika bislang in der Regel mit erheblich höheren Latenzzeiten über die USA gelaufen sei, seien beispielsweise Onlinespiele zwischen südamerikanischen und europäischen Spielern praktisch nicht möglich gewesen. Dank des neuen Unterseeglasfaserkabels werde die Latenzzeit beim Spielen jetzt nachweislich um 30 Prozent reduziert, sagt DE-CIX. Neben Online-Gamern würden auch Banken und andere Finanzinstitute profitieren, da sie nicht nur eine niedrige Latenzzeit für den Handel an der Börse benötigten, sondern auch die Sicherheit einer direkten Verbindung für den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Zuletzt habe EllaLink – neben DE-CIX – eine Partnerschaft mit IP Telecom, einem Anbieter von differenziertem IP-Transit-Zugang zu den wichtigsten Content-Servern auf dem europäischen Kontinent, und NoPing, einer Hochleistungslösung zur Verbesserung der Latenzzeit mit Schwerpunkt auf dem Online-Gaming-Segment, geschlossen. Jeder Partner trage zu einem besseren Interneterlebnis für den Endnutzer bei: EllaLink sorge für den Datentransport und IP Telecom für die Verbindungen von südamerikanischen Unternehmen zum Interconnection-Ökosystem von DE-CIX in Europa.
Jefferson Carvalho, CEO von IP Telecom, ist überzeugt, dass die Partnerschaft kurzfristig sowohl in Europa als auch in Südamerika eine Nachfrage in beide Richtungen erzeugen wird: „Die niedrige Latenz, die das Kabel von EllaLink bietet, wird Unternehmen auf beiden Kontinenten die Möglichkeiten des Konnektivitätsmarktes erschließen, die sie mit Unterstützung von DE-CIX und IP Telecom nutzen können.“
(ID:48103280)