Mobile-Menu

Ipswitch WhatsUp Gold ermöglicht Network-Monitoring für verteilte Standorte Netzwerküberwachung in WAN-Umgebungen mit dezentralen Niederlassungen

Redakteur: Martin Hensel

Mit WhatsUp Gold Distributed Edition erweitert Ipswitch sein Angebot an Produkten für das Netzwerkmonitoring. Das neue Softwarepaket bietet Unternehmen eine zentralisierte Lösung zur Netzwerküberwachung, die einfach zu installieren und einzusetzen ist. WhatsUp Gold richtet sich an Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und verteilten Standorten.

Anbieter zum Thema

Ipswitch erweitert sein Portfolio an Lösungen zur Netzwerküberwachung um WhatsUp Gold Distributed Edition. Das Softwarepaket ist in erster Linie für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und verteilten Zweigstellen gedacht, die nur über knappes IT-Personal verfügen. Solche Firmen müssen mit „Network Operation Centers“ (NOC) zentrale Netzwerkverwaltungen unterhalten sowie die aus Niederlassungen geschickten Betriebsdaten mit einer schnellen und einfachen Problemfindung und -behebung in Einklang bringen, trotz gleichbleibender oder schrumpfender Budgets.

Ipswitch bietet mit WhatsUp Gold die Leistung eines zentralen Dashboards oder NOCs. Ein Screen-Manager fasst Darstellungen und Gerätestatusübersichten der Standorte zentral auf einem oder mehreren Bildschirmen im NOC zusammen. Dabei werden nur Informationen angezeigt, die auch wirklich notwendig sind. Berichterstellung und angestoßene Abläufe finden lokal in der jeweiligen Niederlassung statt, können aber von der Zentrale aus mit oder ohne VPN-Unterstützung konfiguriert werden.

Zentrale Verfügbarkeitsverwaltung

WhatUp Gold ermöglicht eine VPN-lose Verbindung zur Übermittlung von Gerätestatusinformationen an die Zentrale. Eine quartalsweise Verfügbarkeitsübersicht ist für die Verwendung als SLA-Bericht (Service Level Agreement) vorinstalliert. Netzwerk-Manager können damit die Verfügbarkeiten nach Standorten aufgeschlüsselt darstellen.

Die Ipswitch-Lösung schont Ressourcen, indem sie nur den Status aller Geräte pro Niederlassung zur Zentrale überträgt. Dadurch wird verhindert, dass eventuelle große Datenmengen einen Engpass im Netz verursachen. Administratoren werden bei wichtigen Veränderungen alarmiert und können selbst die dazu notwendigen Kriterien festlegen.

Unkomplizierte Erweiterungsmöglichkeiten

Bei WhatsUp Gold können der mitgelieferte Web-Server und die MSDE-Datenbank einfach durch Microsofts IIS und einen SQL-Server ersetzt werden. Der Anwendungsbereich der Lösung umfasst auch Linux- und Unix-Umgebungen, deren Daten mittels SNMP-Agenten übertragbar sind. Ein eingebautes Scripting-Modul ermöglicht die Anbindung an Helpdesk-Lösungen wie beispielsweise Remedy oder andere Überwachungssysteme.

Ipswitch WhatsUp Gold Distributed Edition ist im deutschsprachigen Raum über die Distributoren Infinigate, Internet Security und PSP sowie deren Reseller erhältlich. Die Preise beginnen bei 3.095 Euro für die zentrale Installation zuzüglich 2.206 Euro pro Standort mit jeweils bis zu 100 Geräten. Zentrale und Standorte sind auch für 300, 500 und unbegrenzte Systemanzahlen lizenzierbar. Anwender von WhatsUp Gold Premium 11 mit aktiven Wartungsverträgen können für 500 Euro ein Upgrade auf eine zentrale Installation der Distributed Edition erwerben.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2009131)