Mobile-Menu

Migrationsstrategie von Clavister und Gartner Netzwerke sicher auf SDN/NFV umstellen

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Clavister und Gartner möchten Telekommunikationsanbieter bei einer möglichst sicheren und reibungslosen Migration ihrer Netzwerke zu SDN/NFV-Architekturen unterstützen. Die neue Netzwerkarchitektur ermögliche Optimierungen im strategischen und betrieblichen Bereich.

Anbieter zum Thema

Clavister zeigt die Vorteile von SDN/NFV auf und präsentiert eine Migrationsstrategie.
Clavister zeigt die Vorteile von SDN/NFV auf und präsentiert eine Migrationsstrategie.
(Bild: Clavister)

Der schwedische Firewall-Hersteller Clavister und der IT-Analyst Gartner haben gemeinsam die Analyse Virtualized Security – The end of Big Irons herausgegeben. Laut Gartner können Telekommunikationsanbieter durch einen Umstieg auf SDN/NFV-Infrastrukturen ihre Betriebskosten um bis zu 60 Prozent und die Investitionskosten um bis zu 40 Prozent reduzieren. Ein Umstieg ermögliche außerdem die Einführung neuer Services wie Software-Defined WAN oder die Nutzung virtueller Endgeräte.

Wettbewerbsfähig bleiben mit SDN/NFV

Der Umstieg auf dynamische SDN/NFV-Umgebungen hat laut Gartner bereits begonnen. Bis 2018 werden demnach 70 Prozent aller Telekommunikationsanbieter bereits erste Proof-of-Concept-Projekte durchgeführt haben. Mehr als die Hälfte aller Anbieter treibe die Implementierung bereits aktiv voran, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Virtualized Security – The end of Big Iron“ beschäftige sich daher u.a. mit der Frage, wie Anbieter während einer Migration zu SDN/NFV die Sicherheit ihrer Netzwerke gewährleisten können. Zusätzlich soll die Migrationsstrategie auch Leistung, Flexibilität und Interoperabilität des Netzwerkes garantieren. Auch wichtige Kernapplikationen müssten über den gesamten Zeitraum unterstützt werden. Daher würde eine erfolgreiche Strategie für eine reibungslose Migration die Skalierbarkeit aller Lösungen vom Proof of Concept bis zur Markteinführung beinhalten.

Alte Hardware zu unflexibel für neue Netzwerke

„Die Telekommunikationsanbieter wollen sich natürlich die hohe Skalierbarkeit von SDN und NFV zunutze machen“, erklärt Andreas Åsander, Product Marketing Manager bei Clavister. „Dabei ist es aber unerlässlich, Sicherheitsvorkehrungen in diesen neuen Netzwerken zu treffen, damit sowohl die Infrastruktur als auch die Nutzerdaten vor Cyberbedrohungen geschützt sind. Die unflexible, alte Security-Hardware, die viele Anbieter bis heute noch einsetzen, verfügt aber nicht über die notwendige Skalierbarkeit und ist daher nicht für virtuelle Infrastrukturen geeignet. Die alte Hardware bremst also Innovationen aus und kann auch zu Sicherheitslücken führen.“

Åsander stellt weiterhin fest: „Sicherheit muss ein integraler Bestandteil der neuen, virtualisierten Funktionen sein. Nur so können Telekommunikationsanbieter den maximalen Nutzen aus ihren SDN/NFV-Infrastrukturen ziehen und gleichzeitig die damit verbundenen Umsatzmöglichkeiten ausschöpfen.“

Neue Märkte erobern

Laut Gartner können mit SDN und NFV solide Umsätze generiert werden, denn die neue Architektur ermögliche neue digitale Serviceangebote und -verbesserungen, z.B. On-Demand-VPN-Angebote für Unternehmen. Telekommunikationsanbieter könnten auf diese Weise auch Zugang zu völlig neuen Märkten erhalten. Vor allem gesteigerte operationelle Effizienz, Flexibilität und Innovationen im Dienstleistungsbereich sollen dies möglich machen. Vorreiter im Telekommunikationsbereich sollten ihre Investitionen in SDN und NFV als die einzige Möglichkeit betrachten, eine technische Marktführerposition in dem stark gesättigten Markt zu beanspruchen.

Für Telekommunikationsanbieter entwickelt

Clavisters Virtualized Network Firewalls (VNFs) seien speziell für Telekommunikationsnetzwerke entwickelt worden und unterstützten viele der typischen Sicherheitsapplikationen, z.B. LTE/5G Backhaul Security, Gi/SGi Firewalling, Roaming Security, virtuelle Security für Endgeräte, WiFi-Optimierungen und Domain Security. Clavister Security NFV unterstütze dabei allgemein anerkannte Industriestandards wie 3GPP und ETSI-NFV.

(ID:44385825)