System Monitoring und Alerting in neuer Version Netzlink stellt aktualisierte Helplink-Appliance vor
Die Braunschweiger Netzlink Informationstechnik GmbH hat ihr Modul „Autoalert“ modernisiert. Es ermöglicht im Rahmen des IT-Service-Konzepts „Helplink“ eine professionelle und hochverfügbare IT-Überwachung.
Anbieter zum Thema

Bei Helplink Autoalert handelt es sich um ein durchgängiges Monitoring-System, das Kunden frühzeitig über Störungen ihrer IT-Umgebung informiert und flexibel an die IT-Systeme anpassbar ist. Netzlink hat nun eine aktualisierte Fassung des Moduls veröffentlicht.
Reduzierter Energieverbrauch
So wurde die vorkonfigurierte Rack-Appliance hinsichtlich des Energieverbrauchs optimiert. Mit „Custom View“ ist nun ein neuer Service an Bord, mit dem Nutzer eigene grafische Ansichten beliebiger Hosts und Dienste erstellen können. Auch die Anbindung an mehrere LDAP-Server sowie die Dashboard-Darstellung auf Großbildschirmen sind nun möglich.
Optischer und akustischer Alarm
Helplink AutoAaert ist im Rahmen eines zwölfmonatigen Vertrages erhältlich und verfügt unter anderem über eine Alert-to-Call-Funktion. Kunden können auf mehrere Varianten zurückgreifen, darunter etwa ein vorkonfiguriertes Server-Image oder Appliances, die mit eigener Hardware und Sicherheitsmechanismen geliefert werden.
Die Version „Autoalert Dure“ verfügt über GSM- und USV-Module und wurde im Rahmen des aktuellen Updates um optische und akustische Warnsignale ergänzt. Damit ist sie für den Einsatz in Maschinenhallen und anderen Industrieräumen geeignet.
(ID:42981814)