Vorhersagen von Cambium Networks für 2022 Multi-Gigabit-WLAN und hybride Netze werden zur Norm
Von Tabatha von Kölichen
2022 wird die Nachfrage nach leistungsstarken drahtlosen Breitbanddiensten anhalten und die Einführung hybrider drahtloser/kabelgebundener Netze für Service Provider und private Unternehmensnetze vorantreiben. Wi-Fi 6 und die Öffnung der 6-GHz-Frequenzbänder werden dies befeuern.
Wie das vergangene Jahr wird auch 2022 tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, darunter neue Frequenzzuweisungen und Herausforderungen in der Lieferkette. Zu Hause wird die Nachfrage nach Highspeed-Verbindungen weiter steigen, um den Anforderungen von Remote Work, Fernunterricht, gesteigertem Entertainment und der Erfüllung des Traums vom Smarthome gerecht zu werden. Doch eines bleibt gleich. Die technologische Innovation im Bereich der drahtlosen Kommunikation wird sich 2022 weiter beschleunigen, um erschwingliches Highspeed-Internet an immer mehr Orten zu ermöglichen. Im Einzelnen:
1. Hybride Netze (Kombination aus Fixed-Wireless- und kabelgebundenen Netze) werden sich unabhängig vom Finanzierungsmodell durchsetzen – nicht nur in ländlichen Gebieten, sondern auch in Vorstädten und Großstädten. Es ist einfach eine Frage der Wirtschaftlichkeit (wenn es drahtlos sein kann, wird es drahtlos sein) und der Zeit bis zur Einführung (wir können nicht Jahre auf kabelgebundene Netze warten).
2. Die Verbreitung von Wi-Fi 6 wird exponentiell zunehmen, was durch die Verknappung der Wi-Fi-5-Chipsätze und die iPhones 12 und 13 begünstigt wird. Außerdem werden die meisten Wi-Fi-5-basierten Access Points im Laufe des Jahres 2022 auslaufen (End of Life angekündigt). Intelligente und vernetzte Heimgeräte werden sich weiter ausbreiten und die Nachfrage nach Bandbreite weiter steigern.
3. Die Konnektivität von nationalen, staatlichen und lokalen Behörden wird zunehmen. Smart-City-/Safe-City-Anwendungen werden für jede Stadtverwaltung weiterhin im Vordergrund stehen. Anwendungen des Gesundheitswesens werden den Bedarf an erhöhter Bandbreite weiter vorantreiben. Das schwierige Terrain wird dazu führen, dass viele Netzwerkerweiterungen drahtlos sein werden.
4. Die Einführung von 6 GHz wird mit kurzen Proof-of-Concept-Versuchen (PoC), die bereits im Gange sind, schnell erfolgen.
5. Millimeterwellen werden sich schnell durchsetzen, da Netzbetreibern damit mehr Optionen in den Frequenzbändern 60 GHz und 5G Fixed 28 GHz zur Verfügung stehen. Sowohl für Service Provider als auch für Unternehmen werden hybride Netze aus 5G-, Glasfaser-, 5G-Festnetz- und Fixed-Wireless-Technologien eine höhere Endnutzerkapazität sowie Zuverlässigkeit bieten und gleichzeitig eine solide Geschäftsgrundlage liefern.
Tabatha von Kölichen. (Bild: Cambium Networks)
Über die Autorin
Tabatha von Kölichen ist Regional Sales Director DACH, Israel & Benelux bei Cambium Networks.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.