:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Monitis bietet Integration mit Pagerduty Monitoring-Benachrichtigungen: Keine geht verloren
Monitoring-Benachrichtigungen von Monitis lassen sich ab sofort an das Incident-Management-System Pagerduty übergeben und dort weiterverarbeiten. IT-Störungen oder Downtimes werden auf diese Weise direkt an den richtigen Verantwortlichen während dessen Dienstzeit weitergeleitet.
Firmen zum Thema

Mit Pagerduty können Benachrichtigungen gemäß dem jeweiligen Bereitschaftsdienstplan und den von den Anwendern im System definierten Eskalationswegen verarbeitet werden. Dies soll verhindern, dass Benachrichtigungen übersehen werden oder unbearbeitet bleiben.
Nutzer von Monitis können Meldungen von Pagerduty über Telefon, SMS, E-Mail oder als Push-Nachricht über eine mobile App empfangen sowie von automatisierten Eskalationsregeln profitieren und Ereignisse in allen ihren Systemen nachverfolgen. IT-Abteilungen seien dadurch in der Lage, ihren Bereitschaftsplan aktuell zu halten und Performance, Verfügbarkeit und Qualität der von ihnen betreuten IT-Systeme mit weniger Aufwand sicherzustellen.
(ID:42828115)