Solarwinds Engineer’s Toolset bietet in der Version 11.0 die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu erfassen und Netzwerkfehler mithilfe von Mobilgeräten zu analysieren und zu beheben. Fünf Tools können ab sofort von jedem Browser aus aufgerufen werden.
Für Solarwinds Engineer’s Toolset 11.0 wurden fünf von Netzwerktechnikern ausgewählte Tools auf die Solarwinds-Webkonsole portiert.
(Bild: Solarwinds)
Mit der Version 11.0 von Solarwinds Engineer’s Toolset können Netzwerktechniker fünf der 61 in dieser Sammlung enthaltenen Tools für die Diagnose und Fehlerbehebung in Netzwerken über einen Webbrowser aufrufen – auch mit Mobilgeräten. So seien Echtzeitdiagnose und Fehlerbehebung auch unterwegs möglich.
Solarwind zufolge kann das Engineer’s Toolset jetzt per Integration mit der Solarwinds-Basistechnologie aufgerufen werden. Dadurch sei es möglich, in Echtzeit Endbenutzerbeschwerden, z.B. über langsame oder ausfallende Verbindungen, mit der Leistungsmatrix ihrer Infrastruktur zu korrelieren. Durch diesen Abgleich könnten umsetzbare Entscheidungen gefällt werden, die eine Zeitersparnis bei der Ermittlung und Behebung von Endbenutzerproblemen sowie einen höheren Servicelevel des IT-Teams mit sich bringen würden.
Für die aktuelle Version des Solarwinds Engineer’s Toolsets wurden fünf von Netzwerktechnikern ausgewählte Tools auf die Solarwinds-Webkonsole portiert:
Response Time Monitor: Überwachung mehrerer Geräte mit Echtzeitbereitstellung von Daten zu Latenz und Verfügbarkeit.
Interface Monitor: Erfassung und Analyse von SNMP-Daten mit hoher Frequenz zur Bereitstellung von Echtzeit-Schnittstellenstatistiken und der leichteren Korrelation von Schnittstellenauslastung und Benutzerproblemen.
CPU Monitor: Festlegen von Warn- und Alarmschwellen für jedes Gerät, Erfassung von CPU- und Host-Statistiken, Benutzer können im Fehlerbehebungsprozess entscheiden, ob die CPU-Last für bestimmte Probleme eine Rolle spielt oder nicht.
Memory Monitor: Echtzeitüberwachung der Speichernutzung und Bereitstellung von Daten zur aktuellen Arbeitsspeichernutzung sowie dem verfügbaren Gesamtspeicher.
Trace Route: Analyse von Leistung und Latenz für jeden Hop im Verlauf eines Kommunikationswegs, einschließlich gleitenden Mittelwerten, Minima und Maxima, zur schnelleren Behebung von Konnektivitätsproblemen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.