Ruckus möchte öffentliches WLAN vorantreiben Mit OpenG zur WLAN-Oase Deutschland
Die OpenG-Technologie könnte die WLAN-Situation in Deutschland verbessern, glaubt WLAN-Spezialist Ruckus Wireless. Privatunternehmen, Veranstaltungsorten und Festnetzbetreibern sei es hiermit möglich, selbstständig hochwertige LTE-Netzwerke in Gebäuden zu installieren.
Anbieter zum Thema

In Deutschland besteht beim Thema öffentliches WLAN noch großer Nachholbedarf, mahnt das auf WLAN-Lösungen spezialisierte Unternehmen Ruckus Wireless. Während Gratis-Hotspots in vielen anderen Industrienationen selbstverständlich seien, finde man hierzulande nur sehr selten kostenlose WLAN-Zugänge. Die Ankündigungen der Bundesregierung, hier Abhilfe zu schaffen, seien bisher folgenlos geblieben.
Welche Vorzüge technische Innovationen wie „Collaborative Shared Spectrum“ für die Telekommunikationsbranche sowie deren Kunden bieten können, kommentiert Oliver Wolff, Systems Engineer Manager Central & Eastern Europe bei Ruckus Wireless. Das Unternehmen hat gerade seine Beteiligung am Citizens Broadband Radio Service in den USA bekannt gegeben. Damit soll Mobilfunkabdeckung und -kapazität in Gebäuden und dicht besiedelten Gebieten erweitert werden. Auch die WLAN-Situation in Deutschland könnte mit solchen Initiativen verbessert werden.
„Collaborative Shared Spectrum, die so genannte OpenG-Technologie, könnte die Drahtlosverbindung in Deutschland signifikant vorantreiben, indem es Privatunternehmen, Veranstaltungsorten und Festnetzbetreibern erlaubt, selbstständig qualitativ hochwertige LTE-Netzwerke in Gebäuden zu installieren. Diese ermöglichen es Mobilfunkkunden, sich ohne Unterbrechung der Mobilfunkverbindung zu bewegen“, so Oliver Wolff von Ruckus Wireless.
„Der nächste Schritt bei der Einrichtung von Regulierungen und Standards wäre die Einführung ähnlicher Initiativen in Europa wie Licensed Shared Access (LSA) in den USA. Diese ebnen den Weg für Mobilfunk- und WiFi-Technologien, mit deren Hilfe Kunden und Unternehmen bessere Services zur Verfügung stehen. Nur wenn solche Technologien auch in Deutschland Einzug halten, verbessert sich die Verfügbarkeit von öffentlichem WLAN. Solche Veränderungen unterstützen schließlich neue Geschäftsmodelle und beflügeln das Wirtschaftswachstum im Standort Deutschland.“
(ID:43953124)