Das soeben verfügbare gewordene FeaturePack 4.0 von SAPs Cloud-ERP-Suite Business ByDesign (BYD) erlaubt es den Partnern, länder- und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln und so einen differenzierenden Mehrwert anzubieten.
Als Teil des Software Development Kits (SDK) stellt SAP Entwicklern verschiedene Tools inklusive Web Services zur Verfügung. Diese sollen den Austausch von Informationen zwischen neu entwickelten Partner-Add-ons und bereits bestehenden Cloud-Anwendungen von SAP oder Drittanbietern erleichtern. Mit Hilfe von Templates sollen die 20 SAP-Partnern, die bereits einen Vertrag für das SDK abgeschlossen haben, kundespezifische Add-ons schneller entwickeln können.
Sven Denecken, VP Cloud Strategy und Leiter für Ko-Innovation bei SAP. (Bild: SAP AG)
"Bei BYD werden über 50% des Umsatzes mit Partnern gemacht ", erläutert Sven Denecken, VP Cloud Strategy und Leiter für Ko-Innovation bei SAP, "Nun können Partner mit dem neuen SDK Erweiterungen und Add-ons für Branchen, Länder und Funktionen als spezifisches Customizing erstellen." Diese Lösungen der Partner können sie in den SAP Store einstellen und dort, versehen mit einem Preis, anbieten. Die Add-ons würden laut Denecken von SAP zertifiziert, und Kunden können Partnerlösungen online auf Kompatibilität mit dem BYD-Kern prüfen lassen. Der BYD-Kern bleibt stets unverändert. Inzwischen gebe es im SAP Store rund 150 Partnerangebote.
Diese Partnerlösungen sind notwendig, da sich BYD nicht nur für den oberen Mittelstand eignet - SAP hat soeben mit der Regierung von New South Wales (NSW Trade & Investment) einen Vertrag über 8500 Nutzer abgeschlossen - , sondern auch für die Niederlassungen größerer Unternehmen, wie etwa Lufthansa Revenue Services. Diese Niederlassungen brauchen laut Denecken länderspezifische Ausprägungen ihrer Cloud-ERP-Suite, etwa um bestimmte Prozesse oder Währungen zu berücksichtigen.
Neben dem SDK bietet die neue Version 4.0 zusätzliche Funktionserweiterungen, die von SAP stammen. Sie wenden sich an die Bereiche Vertrieb, Service und Fertigung. "Dank Funktionserweiterungen", so SAP-Manager Denecken, "können Servicevereinbarungen erstellt werden, die Rechnungsstellung, Service Level Agreements, Umsetzung und Eskalationsprozesse umfassen." Dies erlaube eine größere Unterstützung für Managed-Service-Verträge, die typisch für IT-, Medien-, Marketing- und andere Beratungsdienstleistungen seien. "Die Erweiterungen in den Bereichen Fertigung und Vertrieb helfen Kunden u.a. dabei, Reparaturszenarien am Einsatzort und im eigenen Betrieb zu verwalten und zu überwachen."
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.