:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Skype for Business startet 2015 Microsoft mixt Lync und Skype
In der ersten Jahreshälfte 2015 wird Microsoft seine UC-Plattform Lync in „Skype for Business“ umbenennen. Für die sichere Einbindung in Unternehmensnetze sollen die Funktionen der Telefoniesoftware Skype analog zu Lync um Sicherheits- und Compliance-Features erweitert werden.
Firma zum Thema

Zum Release 2015 soll Skype for Business eine neue Benutzeroberfläche bekommen, die die bekannten Skype-Icons für Telefon- und Videoanrufe auch in der Business-App zur Verfügung stellt. Microsoft zufolge wird sich Skype for Business während der Kommunikation in den Hintergrund legen lassen, damit die Nutzer parallel andere Dinge erledigen können. Mit Skype for Business werde es möglich sein, jedes beliebige Gerät in die private oder geschäftliche Kommunikation einzubinden. Zum Start, so Microsoft, wird der Lync-Server zu Skype for Business werden, zudem solle es einen neuen Client, ein neues Server-Release und Updates im Office-365-Dienst geben.
(ID:43070825)