Mit dem Kauf des WLAN-Anbieters Meru Networks möchte Fortinet sein Geschäft auf den Enterprise-WLAN-Markt, der von den Analysten der Dell'Oro Group auf fünf Mrd. US-Dollar geschätzt wird, ausweiten. Die Übernahme, auf die sich beide Unternehmen verständigt haben, soll rund 44 Mio. US-Dollar kosten.
Die Software-Plattform "Meru Center" soll Unternehmen mit Netzwerkapplikationen und Management-Dashboards versorgen. WLAN-Anbieter Meru Networks wirbt mit App Store und Anwendungen für Software-Defined Networking.
Gastkonten in WLAN-Netzen unkompliziert erstellen geht mit dem Identity Manager von Meru Networks. Jetzt arbeitet die Software auch mit Property Management Systemen (PMS) zur computergestützten Verwaltung von Hotels zusammen.
WLAN-Konzepte auf Microcell-Basis kämpfen aufgrund steigender Anforderungen an die Mobilität zunehmend mit Problemen bei der Funkverbindung, beim Roaming und bei der Skalierbarkeit. Ein Trend der diese Probleme lösen kann ist die WLAN-Virtualisierung.
Smart Connect wurde laut Hersteller Meru Networks für stark verdichtete und heterogene „Bring your own Device“ (BYOD)-Umgebungen konzipiert und sei auch zu WLAN-Infrastrukturen anderer Hersteller kompatibel. Die Lösung aus Betriebssystem, Controllern und Access Points soll automatisch alle Devices, die sich in das WLAN einloggen, erkennen und die einfache Konfiguration von sicheren Gastzugängen im Rahmen der internen Security-Richtlinien ermöglichen.
Um bei seinen enormen Kapazitäten den Überblick zu bewahren, sind beim Glasproduzenten f | glass eine reibungslose interne Kommunikation und ein effizienter Fertigungsprozess unabdingbar. Und damit beide Voraussetzungen weiter verbessert werden können hat sich f | glass für die Einrichtung eines WLAN-Netzwerkes auf Basis von Meru Networks entschieden.
Der Distributor Sysob kündigt mit dem AP400 Mobile Edge Access Point des Herstellers Meru Networks Zuwachs in seinem Portfolio an. Die laut Sysob industrieweit erste 802.11n-Quad-Radio-Plattform sei speziell für den Gebrauch mit mobilen Geräten wie iPads und iPhones sowie Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem konzipiert. Der AP400 soll in der zweiten Jahreshälfte 2011 erhältlich sein.
Der Distributor Sysob bietet Fachhändlern, die in das WLAN-Geschäft einsteigen möchten, eine interessante Option. Zusammen mit dem Hersteller Meru Networks und einem neuen Service-Konzept sollen auch kleinere Händler vom WLAN-Markt profitieren können.