Mobile-Menu

Access Point unterstützt Fast Roaming und Band Steering Mehr Sicherheit und Komfort im WLAN

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Der 802.11ac-Access-Point AP300 von WatchGuard soll zusammen mit den Unified-Threat-Management-Appliances desselben Herstellers die Sicherheit im WLAN erhöhen. Zudem könne der AP300 VoIP-Verbindungen verbessern und ins weniger frequentierte 5-GHz-Band wechseln.

Anbieter zum Thema

Der WatchGuard AP300 soll mittels „Fast Roaming“ die Qualität von VoIP-Verbindungen steigern können.
Der WatchGuard AP300 soll mittels „Fast Roaming“ die Qualität von VoIP-Verbindungen steigern können.
(Bild: WatchGuard)

WatchGuard zufolge kann der AP300 in Verbindung mit den ebenfalls von WatchGuard angebotenen Unified-Threat-Management-Appliances (UTM-Appliances) die WLAN-Infrastruktur schützen, indem z.B. „Rogue Hotspots“ verhindert werden, welche sich in der Nähe der legitimen Zugangsmöglichkeit mit derselben SSID tarnen und Anwender dazu einladen, sich mit ihren richtigen Login-Daten auf dem falschen Gerät einzuloggen. Auch das Auslesen von Passwörtern in Netzen mit mit älteren Verschlüsselungsstandards wie WEP sowie das Abhören privater Kommunikation mithilfe von Packet Sniffern lasse sich unterbinden.

Um dies zu bewerkstelligen, leiten die WatchGuard-Lösungen, so der Hersteller, den vollständigen WLAN-Datenverkehr über die WatchGuard-Firewall. Dort durchlaufe er Sicherheitsfunktionen wie Anti-Virus, Intrusion Prevention Service (IPS), WebBlocker, SpamBlocker, App Control, Reputation Enabled Defense, APT Blocker und Data Loss Prevention.

Features wie die Unterstützung des 802.11ac-Standards für schnellere Datenübertragungen und „Fast Roaming“ für qualitativ bessere VoIP-Verbindungen sollen den Komfort für die Anwender sowie die Qualität der kompletten WLAN-Infrastruktur steigern. „Fast Handover“ sorge beispielsweise dafür, dass bereits verbundene Geräte bei einer schlechter werdenden Verbindung automatisch mit dem nächstgelegenen Access Point verbunden werden. Mittels „Band Steering“ könne zudem vom 2,4-GHz-Band auf das weniger frequentierte 5-GHz-Band gewechselt werden.

(ID:43819639)