Mobile-Menu

Apple Business Essentials MDM für Mac, iPhone und iPad

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Mit Apple Business Essentials bietet Apple eine Cloudlösung an, die sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Mit Apple Business Essentials können iPhones und iPads zentral verwaltet, konfiguriert und abgesichert werden.

Mit Apple Business Essentials lassen sich berufliche oder private Apple-Geräte, die auch beruflich genutzt werden sollen, mit einer Business-iCloud verbinden und zentral managen und pflegen.
Mit Apple Business Essentials lassen sich berufliche oder private Apple-Geräte, die auch beruflich genutzt werden sollen, mit einer Business-iCloud verbinden und zentral managen und pflegen.
(Bild: Apple / Joos)

Apple Business Essentials ist ein Clouddienst, mit dem kleine und mittlere Unternehmen einfacher Apple-Geräte verwalten können, die im Unternehmen im Einsatz sind. Mit dem Dienst können alle aktuellen Apple-Geräte zentral gesteuert werden, von Mac über iPhone und iPad, bis hin zu Apple TV.

Auch gemeinsamer Cloudspeicher mit iCloud Drive kann über den Dienst verwaltet werden. Gesteuert werden alle Funktionen nicht über einen lokalen Server, sondern komplett über ein Webportal in der Cloud. Es sind also keinerlei lokale Installationen notwendig, um auf Apple Business Essentials zu setzen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Bring-Your-Own-Device mit Apple Business Essentials

Grundlage für Apple Business Essentials sind Managed Apple-IDs, also beruflich genutzte Apple-IDs im Unternehmen. Diese funktionieren wie persönliche Apple-IDs, sind aber von diesen getrennt. Ein Benutzer muss also nicht seine persönliche Apple-ID für die Anbindung an Apple Business Edition nutzen, sondern kann über sein Arbeitskonto die beruflichen Geräte konfigurieren.

Es ist in Bring-Your-Own-Device-Szenarien (BYOD) aber auch möglich, dass Anwender ihre privaten Geräte an Apple Business Essentials anbinden. Dadurch erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf die Unternehmensressourcen, ihre privaten Daten bleiben davon aber komplett unberührt. Anwender die Unternehmensressourcen nutzen wollen, die über Apple Business Essentials verwaltet werden, können auf dem Endgerät die Apple Business-Essentials-App installieren, sich mit ihrem beruflichen Konto anmelden und danach Einstellungen übernehmen oder Apps installieren, die in diesem Bereich freigegeben sind.

Apps, Einstellungen, Konfigurationen und Sicherheitsoptionen zentral verteilen

Das Verteilen und Installieren von Unternehmens-Apps auf den Geräten ist ein weiterer Schwerpunkt von Apple Business Essentials. Auch die zentrale und automatische Konfiguration, die Anbindung an WLANs, die VPN-Konfiguration, das Anpassen von Systemeinstellungen und verschiedene Einstellungen, die Anwender oder Admins ansonsten manuell durchführen müssen sind möglich. Das spart Zeit und bei mobilen Anwendern auch Geld, da keine unnötigen Fahrten notwendig sind und Arbeitszeit nicht verschwendet wird.

Im Fokus von Apple Business Essentials stehen vor allem "Collections". In diesen Sammlungen werden Geräte, Benutzer, Apps, Konfigurationen und Systemeinstellungen zusammengefasst. Es ist möglich mehrere Sammlungen zu erstellen. Durch das Zuweisen eines Gerätes oder eines Benutzers zu einer Collection, kann Apple Business Essentials über die Cloud die hinterlegten Systemeinstellungen, Apps und Konfigurationen verteilen und automatisiert installieren, ähnlich wie bei anderen MDM-Diensten, die über die Cloud funktionieren.

Einfaches Onboarding neuer Mitarbeiter und Konfiguration deren Geräte

Apple Business Essentials soll IT-Admins in kleinen Unternehmen vor allem dabei unterstützten, dass neue Mitarbeiter und deren Apple-Geräte schnell und effektiv auf Unternehmensressourcen zugreifen können. Die Konfiguration der Geräte muss in diesem Fall nicht durch Admins oder den Benutzer erfolgen, sondern über den Clouddienst ist es möglich, zentral Einstellungen vorzugeben und diese über das Internet zu verteilen.

Bestandteil von Apple Business Essentials sind auch Pläne für das gemeinsame Bereitstellen von Cloudspeicher für Profis in iCloud Drive. Hier stehen verschiedene Pläne zur Verfügung. 50 GB Speicherplatz für ein Gerät sind in Zukunft für etwa 3 US-Dollar pro Monat zu haben. Bis zu drei Geräte können gemeinsam 200 GB Speicherplatz für 7 US-Dollar pro Monat und Benutzer einsetzen. Alternativ dazu können zwei Terabyte für 13 US-Dollar pro Benutzer und Monat genutzt werden. Auch dieser Speicher ist komplett getrennt von den privaten iCloud Drive-Optionen der Anwender.

Schnelle Reparatur von Geräten mit Apple Care+ for Business Essentials

Apple Care+ ist ein Bestandteil, mit dem Reparaturen und Garantieansprüche verbessert und zentral verwaltet werden. Durch den Abschluss eines Abonnements für Apple Business Essentials steht auch Apple Care+ for Business Essentials zur Verfügung. Hier verspricht Apple Reparaturen von defekten Geräten innerhalb des gleichen Arbeitstages. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät zu einem zertifizierten Unternehmen zur Reparatur zu bringen, oder Techniker kommen direkt zum Anwender.

Collections und zentrale Einstellungen mit Apple Business Essentials steuern

Nach dem Aufrufen der Webseite von Apple Business Essentials stehen auf der linken Seite die verschiedenen Menüpunkte zur Verfügung, mit denen sich die einzelnen Komponenten in Apple Business Essentials verwalten lassen. Hier sind auch die Aktivität und die Lokalisierung der Geräte zu finden, die dem Unternehmen gehören, wenn diese Funktionen aktiv sind. Auch die Benutzer, Gruppen und Rollen, die den Anwendern zugewiesen sind und auf deren Basis die Konfigurationen und Apps verteilt werden, lassen sich an dieser Stelle steuern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die angebundenen Geräte werden über "Devices" gesteuert. Protokolle der Zuordnungen sind über "Service & Support" und "Assignment History" zu finden. Die einzelnen Apps, die sich zentral verwalten lassen, können über den Bereich "Apps" verwaltet werden. Einstellungen für die Verteilung der Apps werden über "Settings" im Webportal durchgeführt. Auf Basis der Gruppen und Rollen können auch Sammlungen von Apps erstellt werden, die sich über den Menüpunkt "Collections" verwalten lassen.

Collections sind einer der Schwerpunkte von Apple Business Essentials. Es ist möglich, mehrere Collections anzulegen und verschiedene Apps in diese Sammlung aufzunehmen. Die einzelnen Sammlungen können anschließend getrennt voneinander verwaltet werden. Nach dem Anklicken von "Collections" und einer der erstellten Sammlungen, können auf der rechten Seite des Webportals verschiedene Einstellungen für jede Collection vorgenommen werden.

Bei "Overview" ist zu sehen, welchen Benutzern oder Geräten die Collection zugewiesen ist. Hier können auch neue Benutzer oder Geräte konfiguriert werden. Unterhalb von "Apps" bei "Overview" sind die einzelnen Apps zu sehen, die über diese Collection auf die angebundenen Geräte verteilt werden. Die Einstellungen sind wiederum bei "Settings" zu finden.

Die Apps der Collections werden über den Menüpunkt "Apps" verwaltet, die Einstellungen sind über "Settings" zu finden. Die Gruppen, denen die Collection zugewiesen ist, werden über "User Groups" konfiguriert und die Benutzer über "Users". Die einzelnen Geräte sind wiederum bei "Devices" zu finden.

Sollen neue Mitarbeiter mit bestimmten Apps und Einstellungen versorgt werden, oder sollen Kennworteinstellungen für alle Mitarbeiter angepasst werden, reicht die Anpassung in der hinterlegten Collection. Da die Geräte an Apple Business Essentials angebunden sind, werden die Einstellungen zentral automatisiert verteilt.

Import von Benutzern aus Microsoft Azure und Google Workspace

Mit Apple Business Essentials ist es möglich Anwender in dynamische Gruppen aufzunehmen, die zum Beispiel auf den Standort des Anwenders aufbauen, oder dessen Arbeitsplatz. Auf Basis einer Zuordnung erkennt Apple Business Essentials welche Collections für den Standort gelten und weist diese automatisch den registrierten Geräten des Anwenders zu.

Es ist auch möglich, dass Benutzerkonten aus Microsoft Azure Active Directory oder aus Google Workspace importiert werden, sodass die Collections auch auf Basis externer Benutzer den Endgeräten die richtigen Apps zuweisen können.

FileVault, Firewall & Co. steuern

Es ist mit Apple Business Essentials auch möglich, Einstellungen auf Macs zentral vorzugeben. Aber auch viele Sicherheitseinstellungen von iPhone und iPad lassen sich zentral regeln. Basierend auf der jeweiligen Konfiguration können Anwender diese Einstellungen dann nicht ändern, sodass die beruflichen Daten auf den Geräten immer ausreichend geschützt sind.

Die Trennung der beruflichen und privaten Daten auf BYOD-Geräten ist ständig durch unterschiedliche Speicherbereiche und Verschlüsselungen garantiert. Gehen beruflich genutzte Geräte verloren, stehen bei Apple Business Essentials die gleichen Funktionen zur Verfügung, wie bei privaten Geräten über die iCloud.

(ID:48425817)