Cylance kommt nach Europa Malware-Abwehr ohne Signatur
Cylance ist ein US-amerikanisches Cybersecurity-Unternehmen, das Malware mittels künstlicher Intelligenz den Kampf angesagt hat. Bei der Abwehr von Bedrohungen will das Unternehmen komplett auf klassische Signaturen verzichten.
Anbieter zum Thema

Cylance ist ein junges Unternehmen, das eine präventive Cybersecurity-Lösung anbietet, die moderne Malwaredirekt am Endpunkt bekämpft. CylanceProtect setzt bei der Analyse von Schadsoftware dabei komplett auf künstlichen Intelligenz. Die Software analysiert die "DNA" des Codes vor der Ausführung auf dem Endpoint, um Bedrohungen zu finden und zu verhindern. Dazu nutzt das Produkt nach Herstellerangaben lediglich einen Bruchteil der Systemressourcen die Anti-Virus- sowie Detection-Lösungen benötigen, die heute im Einsatz sind.
Cylance hat die Expansion in den europäischen Markt angekündigt. Das neue EMEA-Office befindet sich in London und wird von Evan Davidson geleitet, der ehedem für Enterprise-Sales bei FireEye verantwortlich zeichnete. Das Unternehmen hat gleichzeitig eine Partnerschaft mit CoreSec Systems geschlossen, Anbieter von Cybersecurity- und Netzwerklösungen in Skandinavien. Cylance verfügt bereits über eine Kooperation mit Ignition Technologies, dem wichtigsten Channel-Partner für die Endpoint-Protection-Suite CylanceProtect in Großbritannien, wo das Unternehmen hohe Wachstumsraten erzielt. Der Sicherheitsspezialist verzeichnet nur wenige Monate nach dem Start der europäischen Aktivitäten bereits einige Dutzend Großkunden. Rund 180 Unternehmen in ganz Europa befinden sich in einer Proof-of-Concept-Phase.
Evan Davidson kommt mit 20-jähriger Vertriebserfahrung in Telekommunikations-, Netzwerk- und Security-Unternehmen zu Cylance. Als regionaler Sales-Director hat er maßgeblich zum Wachstum von FireEye im Unternehmensmarkt beigetragen. Zuvor war er als Business-Development-Manager EMEA und Asien beim Cloud-Security-Anbieter Veracode tätig.
"Evan kommt zu einer Zeit zu uns, zu der unser präventive Ansatz für Cybersecurity breitflächig als radikal effizienter bei der Neutralisierung von Bedrohungen anerkannt wird", kommentiert Cylance-Gründer und CEO Stuart McClure. Cylance verzeichnet eine rapide steigende Nachfrage in ganz Europa, die wir mit unseren Channel-Partnern bedienen werden, um den Erfolg unserer Kunden durch die Prävention von Malware und fortgeschrittenen Bedrohungen zu sichern."
Cylance ist im Gartner Magic Quadrant für Endpoint-Protection-Plattformen als visionärer Leader eingestuft und gehört zu den zwanzig wichtigsten Anbietern von Endpoint-Security in den CRN Security 100. Daneben hat das Unternehmen für CylanceProtect zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
"Auf Basis der hohen Marktakzeptanz von CylanceProtect in den USA und international werden wir die weitere Expansion in Europa vorantreiben. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer schlagkräftigen Organisation zum Schutz der Endpunkte weltweit", erklärt Evan Davidson, VP EMEA Sales. "Ich bin davon überzeugt, dass der auf künstlicher Intelligenz basierende Ansatz für die Cybersecurity, den Standard für die Absicherung von Endpunkten neu definieren wird."
CylanceProtect wurde im Januar vom deutschen Testlabor AV-TEST getestet und im Februar vom renommierten Testlabor AV-Comparatives ebenfalls in einem Real-World-Test unter die Lupe genommen. Cylance veröffentlichte eine Stellungnahme. zu den Ergebnissen von AV-TEST.
(ID:43952130)