:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813744/original.jpg)
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
2030 soll 6G das 5G-Netz ablösen
Bund steckt Hunderte Millionen in kommenden Mobilfunkstandard 6G
6G: TU München startet Großprojekt
„Wir schaffen Grundlagen, damit Deutschland bei 6G führend wird“
Der mobile Datenverkehr im Jahr 2021
Netzausbau im ländlichen Raum
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
-
UCC
Aktuelle Beiträge aus "UCC"
Mit Asana und Integrationen das große Ganze im Blick behalten
Klarheit und Kontext für Teams und Führungskräfte – aber wie?
XPhone Connect und Microsoft Teams als Duo
DECT IP-Repeater Pro
AVerMedia PW310P und PW315
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
10.000 weitere Haushalte erhalten Zugänge mit bis zu 100 MBit/s M-Net treibt Glasfaserausbau in Erlangen voran
Der Telefon- und Internetanbieter M-Net und die Erlanger Stadtwerke werden in der Universitätsstadt Erlangen rund 10.000 weitere Wohneinheiten an das Glasfasernetz anschließen.

Bis zum Frühjahr 2013 sollen somit mehr als ein Viertel der Erlanger Haushalte einen Glasfaseranschluss besitzen. Bisher standen rund 5.000 Haushalten Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s zur Verfügung.
M-Net realisiert den Internetzugang mit einer Bandbreite von bis zu 100 MBit/s über die direkte Erschließung einer Immobilie mit einem Glasfaserkabel. Je nach technischer Umsetzung wird in der Immobilie die kostenfreie Installation der Hardware (Multi-Dwelling-Unit) im Keller vorgenommen, weitere bauliche Maßnahmen seien dann nicht erforderlich. Dies ermögliche eine zügige großflächige Installation der Multimedia-Anschlüsse.
Eigenen Angaben zufolge wird M-Net über die Glasfaserarchitektur außer Telefon- und Internetdiensten standardmäßig auch knapp 50 analoge und etwa 100 digitale sowie HDTV-Sender zur Verfügung stellen.
(ID:30879280)