:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
Multi-Mode-Unterstützung für DSL, PON, Kabel, WLAN und TD-LTE LTE-Backhaul-Lösungen auf Small-Cell-Basis
Mit den Backhaul-Lösungen des chinesischen Telekommunikationsanbieters ZTE für die LTE-Small-Cell-Technologie sollen Netzbetreiber den wachsenden Bedarf ihrer Kunden an mobilen Breitbandkapazitäten bedienen können.
Firmen zum Thema

Die Zunahme der Verwendung von Smartphones und Tablets bedeutet für Netzbetreiber steigende Kapazitätsanforderungen. Um eine hohe Qualität der Nutzererfahrung zu gewährleisten, müssen Betreiber Netze errichten, die eine dichte und feingliedrige Abdeckung bieten.
Damit gewinnt die Technologie kleiner Funkzellen (Small Cell) wachsende Bedeutung. Der Betrieb von Small-Cell-Netzen stellt jedoch hohe Anforderungen an die Verbindungstechnologie (Backhaul) zu den Kernnetzen, die ebenfalls für hohe Kapazitäten ausgelegt, kosteneffizient, sicher und rasch ausbaufähig sein muss.
ZTEs Backhaul-Lösungen für kleine LTE-Funkzellen unterstützen Packet-Bearer-Netze, Breitbandfestnetze (mittels PON, xDSL und Kabel), Richtfunk, WLAN ohne direkte Sichtverbindung (Non Line of Sight; NLOS) sowie TD-LTE und können mit Übertragungsmodulen für DSL, PON, Kabel, WLAN und TD-LTE ausgerüstet werden.
Betreiber könnten damit ihre Standortmietkosten senken und die technische Implementierung leichter bewerkstelligen. Die Unterstützung für drahtlose Übertragungsmodule wie WLAN und TD-LTE adressiere zudem die NLOS-Herausforderungen der Netzkonstruktion in städtischen Gebieten.
(ID:38030610)