Lidar gilt als die Schlüsseltechnik für selbstfahrende Autos. Doch neu ist Lidar nicht. Vielmehr stößt die Autoindustrie gerade einige neue Entwicklungen an. Ein Überblick des Status quo.
lesenDas Lasermodul Orion ist ein Einfrequenzlaser mit schmaler Linie und ist entweder in Standard-Wellenlängen mit 1550 oder 1064 nm sowie kundenspezifisch verfügbar.
lesenDer Ausbau der 5G-Infrastruktur wird in diesem Jahr auch eines der zentralen Themen des LWL Symposiums von Laser Components am 24. Oktober in Olching sein. Dafür konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden – unter anderem Prof. Wolfgang Kellerer (TU München), der über die 5G-...
lesenDer Ausbau der 5G-Infrastruktur wird in diesem Jahr auch eines zentralen Themen des LWL Symposiums von Laser Components am 24. Oktober in Olching sein. Dafür konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden - unter anderem Prof. Wolfgang Kellerer (TU München9, der über die 5G-Test...
lesenEine preiswerte Avalanche-Photodioden aus der SAH-Serie ist in einem M1-Package verfügbar.
lesenLaser Components und das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen kooperieren: In Zukunft wollen die beiden Partner vor allem im Bereich der Lidar-Technik eng zusammenarbeiten.
lesenDie Impulslaserdioden für Lidar arbeiten unter extremen Umweltbedingungen bei Temperaturen von -40 bis 105 °C und sind dafür getestet.
lesenDie Impulslaserdioden für Lidar arbeiten unter extremen Umweltbedingungen bei Temperaturen von -40 bis 105 °C und sind dafür getestet.
lesenAuf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
lesenAuf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
lesenAuf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es 2018 zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
lesenAuf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
lesenAuf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
lesenDie Laser Components Detector Group erweitert ihr Standardsortiment um lineare Si-APD-Arrays mit 8 und 16 Elementen in einem LCC44-Gehäuse.
lesenNach 35 Jahren an der Spitze der Laser Components Group zieht sich Firmengründer Günther Paul (72) endgültig in den Ruhestand zurück. Bereits 2014 hatte er die Anteile des Unternehmens an seine Söhne Patrick (40) und Felix (38) überschrieben.
lesenUltraviolette Strahlung ist eine effiziente Methode zum Sterilisieren und Reinigen von Wasser. LG Innotek, Industriepartner von Laser Components, hat jetzt erstmals UVC-Module mit wasserabweisendem (IPX7), bzw. wasserdichtem Gehäuse (IPX8) entwickelt.
lesenMit einer Wellenlänge von 830 nm und einer Dauerstrichleistung von 250 mW lassen sich die Laserdioden für die kameragestützte Gestensteuerung einsetzen.
lesenLaser Components stellt fünf Bandpassfilter für pyroelektrische Detektoren vor. Neu sind Referenzfilter (B) sowie Filter zur Detektion von CO2 (A), Wasserdampf (M), Methan (S), sowie Alkohol (O).
lesenFür die zeitkorrelierte Photonenzählung bietet Laser Components einen Einzelphotonenzähler an.
lesenAnders als bei Laserschutzbrillen müssen Laserschutzfenster gesetzlich nicht nach DIN EN 207 zertifiziert werden. Laser Components macht es trotzdem, sodass die Kunden auf Nummer Sicher gehen können.
lesenThree different laser modules with a red and green dot introduces Laser Components: All of them are used in systems that require a low price.
lesenWenn ganze Raumbereiche vor Laserstrahlung geschützt werden sollen, kommen Laserschutzvorhänge zum Einsatz. Zur schnellen und flexiblen Abschirmung des Laserarbeitsplatzes bietet Laser Components Laserschutzwände ab Lager in zwei verschiedenen Stärken an.
lesenLaser Components hat die Technologie der InGaAs- und extended InGaAs-Photodioden neu aufgelegt. Neben den reinen Bauelementen sind zukunftsträchtige „Plug&Play“ Industriesensoren entstanden - die MAJOR-A Serie.
lesenSensoren sollen künftig auch autark arbeiten können. In einem Verbund bilden sie dann virtuelle Geräte. Viele verschiedene Aufgabenbereiche lassen sich so abdecken.
lesenDie Strahlführungskomponenten von Laser Components bieten mit ihren Justierschrauben die Möglichkeit, Optiken in zwei unabhängigen Ebenen um jeweils ± 2° präzise und wiederholbar einzustellen.
lesenDie Strahlführungskomponenten von Laser Components bieten mit ihren Justierschrauben die Möglichkeit, Optiken in zwei unabhängigen Ebenen um jeweils ± 2° präzise und wiederholbar einzustellen.
lesenÜblicherweise wird Licht aus optischen Fasern in Verlängerung der Faser ausgekoppelt. Laser Components hat nun Side-Fire-Fasern entwickelt, bei denen das Licht nahezu rechtwinkling zur Faserachse austritt. Der Auskoppel-Winkel beträgt 42°.
lesenIn Anwendungen wie der Spektroskopie, der konfokalen oder STED-Mikroskopie, der Einzelmolekühl-Detektion aber auch in der Quantenkryptografie, bei denen einzelne Photonen erfasst werden sollen, dreht sich neben einer extrem niedrigen Dunkelzählrate des Detektors alles um eine mög...
lesenMit hermetischen Durchführungen für Glasfasern können optische Signale einfach in Vakuum- bzw. Überdruckkammern gebracht werden. Die Bauteile von Laser Components halten Drücken bis 1.000 bar und einem Vakuum bis 10–9 mbar stand.
lesenFlächenlichtschranken erfassen zusätzlich zu den üblichen „Ja/Nein“-Informationen noch weitere Eigenschaften des Messguts. In dem Gerät von Laser Components wird im Senderteil ein Lichtband mit 35 mm x 2 mm erzeugt, im Empfängerteil auf eine Photodiode fokussiert und sofort ausge...
lesenBei Flächenlichtschranken werden zusätzlich zu den üblichen „ja/nein“-Informationen weitere Eigenschaften des Messguts erfasst. In dem Gerät von Laser Components wird im Senderteil ein Lichtband mit 35 mm x 2 mm erzeugt. Dieses wird im Empfängerteil auf eine Photodiode fokussiert...
lesenLaser Components bietet ab sofort ultrasteile Kantenfilter für Raman-Anwendungen an.
lesenVon Laser Components kommen die Hochspannungsmodule HV1000, die Spannungen bis 1000 V erzeugen. Die integrierten Schaltregler arbeiten mit einer Taktfrequenz von circa 100 kHz. Mit
lesenAuf über 100 Katalogseiten präsentiert Gentec-EO alles zum Thema Laserleistungsmessung, Energiemessung und Strahldiagnostik. Neben ausführlichen Produktinformationen enthält die Firmenschrift
lesenStrahlführungskomponenten zur Strahlformung hat Laser Components neu im Programm.
lesenStrahlführungskomponenten zur Strahlformung hat Laser Components neu im Programm.
lesenUm Ordnung in die Vielfalt zu bringen, können Sie nun auf den Katalog „Optische Fasern“ von LASER COMPONENTS zurückgreifen. Alle aktuell erhältlichen Fasern des Lieferanten OFS fitel
lesenLaser Components stellt seine Impulslaserdioden-Module vor. Nicht größer als eine Streichholzschachtel, zeichnet sich die LS-Serie durch eine hohe Leistungsstärke und flexible Einstellungen
lesenODM (Vertrieb: Laser Components) hat den RP 460 herausgebracht, der optische Signale mit Wellenlängen von 850, 1300, 1310, 1490 und 1550 nm misst. Modellabhängig können bis zu 1000
lesenDie im sichtbaren Bereich emittierenden Laserdioden finden immer mehr Verbreitung in der Sensorik. Hier spielt das Temperaturverhalten der Laserdiode oft eine maßgebliche Rolle für
lesen