Landesk hat mit Fuse ein konfigurierbares Self-Service-Portal vorgestellt, über das Anwender direkt auf Anwendungen und IT-Services zugreifen können. Fuse ist Teil der Total User Management Suite und kombiniert Serviceangebote über verschiedene IT-Disziplinen hinweg, auch Produkte von Drittanbietern lassen sich in das Portal integrieren.
Service Desk 7.6 von LANDesk ermöglicht Anwendern den schnellen und flexiblen Zugriff auf den Servicedesk über mobile Geräte. So kann das gesamte ITSM verschlankt und Kapazitäten für andere Aufgaben genutzt werden.
„Service Desk 7.5“ von Landesk ermöglicht Servicedesk-Mitarbeitern, die Anforderungen von Endbenutzern besser zu unterstützen, ohne dass die IT-Administratoren an Ihrem Computer sitzen müssen.
Landesk Software, Anbieter von Produkten für das Systems Lifecycle Management, hat in der Version 5 seiner Asset-Management-Software „Asset Lifecycle Manager“ eine Reihe von Standardfunktionen vereinfacht. Dazu gehören Synchronisierung, Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen und ein „Test-to-Live“-Dienstprogramm.
Apollo-Optik ist Deutschlands filialstärkster Optiker. In wenigen Jahren stieg bei Apollo-Optik die Anzahl der Filialen in Deutschland von 300 auf über 730 an. Um dieser dynamischen Entwicklung gerecht zu werden, wurde die Abteilung „FSC- Filial Service Center“ mit dem Ziel gegründet, Tickets aller Filialen elektronisch, nachvollziehbar und nachhaltig zu erfassen und zu bearbeiten. „Landesk Service Desk“ hilft dabei.
LANDesk Software hat die eigene Service Desk Management Suite überarbeitet und auf Self-Service getrimmt. LANDesk Service Desk 7.4 erlaubt Endanwendern, eigene Incidents zu loggen und Dienste über einen Servicekatalog anzufordern. Supportmitarbeiter erhalten mobilen Zugriff auf die Lösung: Interaktive Dashboards werden im Webbrowser dargestellt.