F5 Networks portiert BIG-IP-Edge für Tablet und Smartphone Kostenloser VPN-Client für Android 4.0
F5 Networks liefert den BIG-IP-Edge VPN-Client für Googles Mobil-OS Android aus. Die Infrastruktur dahinter unterstützt Virtualisierung sowie IPv4 und IPv6.
Anbieter zum Thema

F5 Networks erweitert den Leistungsumfang der eigenen, SSL-basierten VPN-Lösung sowie des zugehörigen BIG-IP-Edge-Clients. Ab sofort können nun auch Android-Anwender sicher und mobil auf Unternehmensnetzwerke zugreifen. Außerdem unterstützt der Anbieter gemischte IPv4/IPv6-Umgebungen, virtualisierte Systeme sowie bis zu 100.000 gleichzeitige Nutzer.
Nutzer von Smartphones und Tablets mit Googles aktuellem Betriebssystem Android 4.x (Ice Cream Sandwich, ICS) können den kostenlos erhältlichen BIG-IP-Edge-Client ohne Weiteres nutzen. Für Besitzer älterer Systeme bietet F5 Networks eine alternative Clientversion an, die allerdings nur auf gerooteten Geräten funktioniert und nicht für den Produktiveinsatz geeignet ist. Anwender mit Samsung-Devices ohne ICS können auf den Samsung F5 BIG-IP Edge Client ausweichen.
Zeitgleich mit den Android-Clients hat F5 Networks verschiedene Verbesserungen der eigentlichen VPN-Plattform vorgestellt. Das BIG-IP Edge Portal erlaubt jetzt den "Managed-Application-Zugang" zu Webapplikationen, wie SharePoint, Wikis oder Intranet.
Des Weiteren unterstützt F5 Networks gemischte IPv4/IPv6-Umgebungen. Zudem bewirbt der Anbieter Virtual Editions von BIG-IP Edge Gateway und WebAccelerator. Damit können Anwender ihre Infrastruktur bespielsweise in Cloud-Umgebungen verschieben und benötigen keine neue Hardware.
Für große Installationen liefert F5 Networks schließlich den BIG-IP Access Policy Manager auf einem VIPRION-Chassis aus. Das Paket soll bis zu 100.000 gleichzeitige Nutzer unterstützen und dabei besonders kostengünstig sein.
(ID:31351950)