Infoblox hat einen serienreifen SDN-Switch veröffentlicht. Die Open-Source-Lösung war dem Unternehmen eine Million US-Dollar wert und ist jetzt kostenlos erhältlich.
LINCX läuft auf Standard-Linux, Xen oder den für circa 300 US-Dollar erhältlichen White-Box-Geräten von Infoblox.
(Bild: Infoblox)
Mit einem serienreifen Open Source SDN-Switch LINCX (SDN = Software-Defined Networking) kündigt Infoblox einen weiteren Beitrag für die IT-Community an. Bereits im Vorjahr hatte der Spezialist für Netzwerkautomatisierung und Netzwerksicherheit unter gleichen Vorzeichen eine Software vorgestellt, die die Komplexität von Netzwerken misst.
Bailey-Grossman-Gleichung liefert Network Complexity Index (NCI)
Der jetzt vorgestellte Switch soll zeigen, wie schnell und kostengünstig sich per SDN leistungsstarke neue Technologien aufbauen lassen. Laut Infoblox wurde LINCX innerhalb eines Jahres von einem sechsköpfigen Team entwickelt und habe circa eine Million US-Dollar gekostet. Bei kommerziellen Hardware-Switches läge der Aufwand um ein Vielfaches höher.
Stuart Bailey, Gründer und Chief Technology Officer bei Infoblox, meint: "Wenn wir LINCX in einem Jahr mit nur sechs Leuten entwickeln können, dann bin ich sicher, dass auch andere bald SDN-Anwendungen aufbauen, die noch interessanter sind. SDN ist ein offenes Spielfeld, auf dem es einige Gewinner bei den Networking-Konkurrenten geben wird. Auch Start-Ups werden hier sicher eine große Rolle spielen.“
LINCX zeichnet sich zudem durch einen äußerst kompakten Code aus. Der in der Programmiersprache Erlang geschriebene Switch umfasst etwa 34.000 Code-Zeilen. Deep Packet Inspection (DPI) und Protokoll-Support lassen sich in LINCX vollständig programmieren, sagt Infoblox. Das Switching lasse sich demnach problemlos an wechselnde Netzwerkanforderungen anpassen.
Die Lösung läuft wahlweise auf den von Infoblox angebotenen White-Box-Geräten oder virtualisierten beziehungsweise physischen Standard-Linux- und Xen-Servern. LINCX erreiche etwa 80 Prozent der Leistung der vergleichbaren Open-Source-Lösung Open vSwitch.
Interessierte können LINCX ab sofort kostenfrei beim FlowForwarding.org-Projekt herunterladen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.