:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Neues Netz, neue Herausforderungen
Erfolgreicher Test
Automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Hyperscaler und Telkos pushen 5G aus der Cloud
Funkkommunikation in problematischen Bereichen
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- Allgemein
- Architektur
- Kosteneffizienz
- Konvergenz und Next Generation Networking
- Disaster-Recovery-Planung
- Hochverfügbarkeit und Business Continuity
- Virtualisierung
- SOA
- Outsourcing
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Zustandslos vs. zustandsorientiert?
Wie sich Kubernetes mit neuen Datenschichten verknüpfen lässt
im Faktencheck
Vollständig verwaltetes Active Directory aus der Cloud
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Alcatel-Lucent Enterprise erweitert Asset Tracking Kontaktnachverfolgung in Echtzeit
Alcatel-Lucent Enterprise hat seine Asset-Tracking-Lösung OmniAccess Stellar um Contact-Tracing-Funktionen erweitert. Unternehmen könnten nun enge physische Kontakte zwischen Personen nachverfolgen und so, in Zeiten der Pandemie, ihre Kunden und Mitarbeiter schützen.
Anbieter zum Thema

Die Kontaktnachverfolgung in Echtzeit versetze Unternehmen in die Lage, die Anzahl der Personen in einem bestimmten Bereich proaktiv zu verwalten, um Social Distancing gewährleisten zu können. Über eine visualisierte Benutzeroberfläche sei es möglich:
- ein zu überwachendes Gebiet festzulegen,
- die Anzahl von Personen in einem bestimmten Bereich zu ermitteln,
- das Personal zu benachrichtigen, wenn z.B. Kapazitätsgrenzen überschritten oder nicht autorisierte Räume betreten werden,
- Analysen zu erstellen, um Kontakte nachzuverfolgen – insbesondere mit Blick auf die Dauer und den gewahrten Abstand.
OmniAccess Stellar setzt bei der Nachverfolgung von Gegenständen und Personen auf Bluetooth Low Energy (BLE). Die Asset-Tracking-Lösung ermögliche außerdem den Zugriff auf historische und Echtzeit-Positionsdaten, die zur Optimierung der Arbeitsabläufe genutzt werden könnten.
Das von der Lösung verwendete OmniAccess-Stellar-AP1201BG-Gateway könne gleichzeitig als BLE-Gateway für die Anlagenverfolgung und als BLE-Beacon für standortbezogene Dienste dienen. Es biete Cloud-Konnektivität über eine bestehende WLAN- oder LAN-Infrastruktur – eine separate BLE-Infrastruktur für Asset Tracking oder Location Based Services sei überflüssig.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47930925)