Mobile-Menu

Allied Telesis vertreibt AT-UWC als Software oder Appliance KMU-tauglicher Wireless Controller

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Allied Telesis hat einen AT-UWC genannten Wireless Controller vorgestellt. Die als Software oder Appliance verfügbare Lösung biete KMU Client Location Tracking und Hot-Spot-Funktionen.

Anbieter zum Thema

Der AT-UWC hilft bei der Frequenzplanung und beinhaltet Hot-Spot-Funktionen.
Der AT-UWC hilft bei der Frequenzplanung und beinhaltet Hot-Spot-Funktionen.
(Bild: Allied Telesis)

Mit dem AT-UWC ergänzt Allied Telesis das eigene Switch Portfolio um einen Wireless Controller, der insbesondere die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) erfüllen soll. Die als Appliance oder Software angebotene Lösung zeichne sich durch hohe Skalierbarkeit, unkomplizierte Konfiguration und einfaches Management aus.

Laut Hersteller bietet der AT-UWC Client Location Tracking sowie integrierte Mobilitäts- und spezielle Sicherheitsfunktionen. Controller lassen sich in eine Peer Group (Cluster) integrieren. Access Points (AT-TQ2450 oder neuer) können sich zudem mit redundanten Controllern verbinden.

Der AT-UWC unterstützt Administratoren des Weiteren bei der Frequenzplanung: Interferenz-Level verschiedener Access Points lassen sich dynamisch verwalten

Schließlich bietet der Wireless Controller eine Hot-Spot-Funktionalität. Die authentifiziert Anwender beziehungsweise Gäste in drahtlosenInfrastrukturen und schützt das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff. Der Gastzugang wird dabei über ein so genanntes "Captive Portal" geregelt.

Der AT-UWC funktioniert mit dem AlliedWare Plus Radius Server auf dem AW+ Advanced Layer 3 Switch, lässt sich laut Allied Telesis aber ebenso mit sämtlichen anderen Netzwerklösungen für Zugangskontrollen einsetzen.

Als "Installationssoftware" ist der AT-UWC ab sofort verfügbar. Die Hardware Appliance AT-UWC-60-APL soll voraussichtlich im Dezember in der EMEA-Region (Europa und Naher Osten) angeboten werden.

(ID:42430186)