Mobile-Menu

Huawei integriert konvergente Netzwerklösung in AtomCell Kleinzelle vereint WLAN, GSM und UMTS

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz |

Huawei hat seine konvergente Lösung für Mobilfunk- und WLAN-Netze erfolgreich getestet und in die AtomCell integriert. Hotspot 2.0 Certificates sind in Planung.

Anbieter zum Thema

Huawei bewirbt die AtomCell als hochintegrierte Base Station. Im chinesischen Chengdu wird Huaweis konvergente Lösung bereits kommerziell genutzt.
Huawei bewirbt die AtomCell als hochintegrierte Base Station. Im chinesischen Chengdu wird Huaweis konvergente Lösung bereits kommerziell genutzt.

Netzwerkausrüster Huawei meldet aus dem eigenen Mobile-Broadband-Forschungslabor mLAB den "weltweit ersten Service-Test einer gemeinsamen GSM-, UMTS- und WLAN-Lösung". Die solle Carriern künftig dabei helfen, stark beanspruchte Mobilfunknetze per WLAN zu entlasten. Das Mobilfunknetz hilft in diesem Szenario, das stärkste WLAN zu identifizieren; Smartphones und Tablets werden automatisch in das lokale Drahtlosnetz eingeloggt.

Huawei hat die konvergente Lösung für Mobilfunk- und WLAN-Netze zudem in die eigene Kleinzelle AtomCell integriert – ein physisches Produkt, das Funktionen für WLAN und Mobilfunk vereint. In der chinesischen Metropole Chengdu werde Huaweis konvergente Lösung außerdem bereits kommerziell genutzt, heißt es.

Auf Nachfrage von IP-Insider.de verriet Huawei, dass man "Hotspot 2.0 Certificates" anstrebe. Indes bereiten auch Wettbewerber Lösungen für den konvergenten Betrieb von WLAN und Mobilfunk vor.

Mit einer ebenfalls angekündigten Studie will Huawei belegen, welche Vorteile die parallele Nutzung von WLAN und Mobilfunk für Endnutzer bringt. Dabei untersuche man unter anderem, wie auf verschiedene Netze verteilte Daten eine durchgehende Netzanbindung sicherstellen und die Nutzererfahrung verbessern.

(ID:34923690)