Kaseya aktualisiert das eigene Produktportfolio für Cloud-basiertes IT Management. Mit Version 7.0 verspricht der Hersteller einen schnellen Fernzugriff, verbessertes MDM und eine vereinfachte Verwaltung von Microsoft Sharepoint online.
Administratoren sollen auch über Netzwerke mit hoher Latenz zuverlässige Verbindungen aufbauen und entfernte Systeme fernwarten.
(Bild: Kaseya)
Kaseya hat die Managementwerkzeuge für Kern-IT, Cloud und Mobility Management aufgefrischt. Release 7.0 der Tools statte IT-Unternehmen und Anbieter von Managed Services mit neuen und erweiterten Möglichkeiten aus, um kontinuierlich hochqualitative und effiziente IT-Dienstleistungen zu erbringen.
Als besonders gelungen stellt der Hersteller das Remote-Control-Modul im Kaseya Virtual System Administrator (VSA) dar. Damit liefere man IT-Managern „das weltweit schnellste Remote Client Management“, verkündet der Anbieter selbstbewusst. Administratoren sollen somit auch über Netzwerke mit hoher Latenz zuverlässige Verbindungen aufbauen und entfernte Systeme fernwarten.
Zudem verweist Kaseya auf...
Integrierte Netzwerküberwachung, die die Verwaltung ganzer IT-Umgebungen von einem einzigen Monitor aus ermögliche und Kaseya VSA zur einzigen integrierten Lösung für Netzwerk-, System-, Kunden- und Mobile Device-Management für den Mittelstand mache.
Vereinfachtes Management und Verwaltung von Microsoft SharePoint Online über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche, aufbauend auf der führenden 365 Command Cloud Application Management-Lösung von Kaseya.
Enterprise Mobility Management (EMM) mit verbessertem Anwendungs-Support für mobile Geräte, erweiternd zu Kaseyas umfangreicher Mobile-Device- Management- und BYOD-Lösung für mobile Geräte, die vom Unternehmen gestellt werden oder aus dem privaten Besitz stammen.
Intuitive Dashboards, die IT-Administratoren präzise Einblicke gewährten und bei der raschen Entscheidungsfindung unterstützten.
Übergangslose Integration der neuesten Intuit QuickBooks, ergänzend zu Kaseyas branchenführender Automation-Desk-Lösung.
Yogesh Gupta, President und CEO von Kaseya, schildert: „IT-Umgebungen werden immer komplexer und die rasche Annahme von mobilen- und Cloud-Technologien macht die Verwaltung der IT zu einer noch größeren Herausforderung“. Kaseya will den jetzt vorgestellten Funktionen die passenden Lösungen hierfür bereitstellen. Gupta ist sicher: „Kunden profitieren vom unmittelbaren Wertzuwachs, hoher Zuverlässigkeit und einem geringeren TCO, wenn sie Kaseyas branchenführendes Angebot für cloudbasiertes IT Management nutzen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.