Eutelsat Communications bringt Breitband für 200.000 deutsche Haushalte und Firmen KA-SAT liefert Satelliten-Internet mit bis zu 10 Mbit/s
Mit dem KA-SAT will Eutelsat Communications auch entlegende Gegenden mit Breitband-Internet versorgen. Unter dem Namen Tooway sollen Endnutzer ab Jahresmitte Bandbreiten von bis zu 10 Mbit/s downstream und 4 Mbit/s upstream nutzen können. IP-Insider.de sagt Ihnen, bei welchen Anbietern Sie das Internet aus dem All buchen können.
Seit Dezember 2010 ist der Satellit KA-SAT im All, ab Jahresmitte soll der von Eutelsat Communications betriebene Trabant dann auch die Haushalte und Firmen mit schnellem Internet versorgen, die fernab kabelgebundener Netze liegen. Der Tooway genannte Kommunikationsdienst wird in Deutschland von verschiedenen Partnern angeboten: skyDSL, Sat Internet Services sowie der Internetagentur Schott. Die Partner nutzen teils eigene Bezeichnungen für den Dienst und benennen ihrerseits weitere Vertriebspartner.
Um den Satelliten nutzen zu können, benötigen Anwender eine Satschüssel samt Modem mit Ethernetanschluss. Die Verbindungsqualität soll auch für VoIP-Telefonate taugen. Über einen zusätzlichen LNB kann die Antenne zudem für den digitalen Fernsehempfang genutzt werden. Damit sind vollwertige Triple-Play-Anwendungen realisierbar.
Zur dahinterliegenden Kommunikationsinfrastruktur gehören der eigentliche High Throughput Satellit (HTS) KA-SAT sowie ein über Europa verteiltes Netz mit acht Bodenstationen. KA-SAT nutzt laut Anbieter die nächste Generation der drahtlosen „Zwei-Wege-Ka-Band-Spotbeamtechnologie“ und bietet so einen Datendurchsatz von 70 Gigabit pro Sekunde. Damit sollen in Deutschland bis zu 200.000 Anschlüsse mit je 10 Mbit/s realisiert werden. Mittelfristig seien aber auch Angebote mit 50 MBit/s denkbar.
Die vorläufigen Einstiegspreise liegen zwischen 20 und 30 Euro pro Monat. Kunden werden monatliche Datenvolumen zwischen vier und 25 Gigabit buchen können.
Damit Poweruser nicht den gesamten Datenverkehr ausbremsen, sind eigene Bandbreitenpools für Dauernutzer geplant. Kunden, die ihr monatliches Datenvolumen einhalten, werden aber voraussichtlich nie unter Datenraten von einem Mbit/s gedrosselt werden – heißt es aus Anbieterkreisen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2050749)