:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Bericht von Freshworks
Administrative Units in Azure AD bringen Ordnung in die Cloud
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Zentrales Management, virtualisierter MCG, neue Line-Cards Juniper zeigt SDN-Lösungen für Carrier
Juniper Networks präsentiert Software und Services mit denen Mobilfunkbetreiber Software-Defined Networks (SDN) implementieren sollen. Flankierend stellt der Hersteller Leitungsanschlusskarten für die SRX-Serie vor.
Anbieter zum Thema

Nach der Vorstellung einer umfassenden SDN-Strategie im Januar legt Juniper Networks (Juniper) jetzt nach und präsentiert konkrete Lösungen für Netzbetreiber. Die sollen damit die ersten zwei Stufen auf dem Weg zum SDN erklimmen – gemäß Junipers Lesart gibt es derer insgesamt vier.
Stufe 1: Services Activation Director
Die erste Stufe heißt "Zentralisierung des Netzmanagements"; als korrespondierendes Produkt bewirbt der Hersteller den Juniper Networks Junos Space Services Activation Director, inklusive Multiprotocol Label Switching (MPLS) und Carrier Ethernet für Mobile Backhaul. Mit der Lösung könnten Unternehmen das Management vereinfachen, Betriebskosten senken und bessere Erkenntnisse über den Geschäftsbetrieb durch die Netzwerke gewinnen – heißt es.
Services Activation Director und die Anwendung Junos Space sollen noch im ersten Halbjahr 2013 verfügbar sein.
Stufe 2: Virtueller Mobile Control Gateway
Als zweite Stufe betrachtet Juniper die Trennung von Hardware und Services. Auf Produkte gemünzt bedeutet das nun: Der Mobile Control Gateway läuft als virtualisierte Funktion auf der JunosV App Engine.
Damit können Anwender Steuerungsfunktionen (SGSN/MME) für LTE-, 3G- und 2G-Funkzugangsnetze flexibel skalieren. Verglichen zu physikalischen Systemen verkürzen Netzbetreiber so die Einführungszeit um 46 Prozent und senken Bereitstellungskosten um 61 Prozent – das versprechen zumindest von Juniper zitierte Zahlen von ACG Research.
Speziell für LTE: SRX-Leitungsanschlusskarten
Jetzt vorgestellte SRX-Leitungsanschlusskarten sollen zudem Performance und Zuverlässigkeit in LTE-Netzen verbessern. Der Hersteller verspricht Durchsätze zu 200 Gbit/s und 100 Millionen gleichzeitige Sessions.
Die als "New Next Generation Services Processing Card[s] (NG-SPC) angebotenen Adapter taugen für Service-Gateways der Reihen SRX5600 sowie SRX5800 – auf den Systemen der Plattform vereint Juniper Security-Gateway, Firewall, Switches und Router. Der Hersteller bewirbt die SRX-Serie als besonders zuverlässig. So könnten beispielsweise Hard- und Softwareupates im laufenden Betrieb vollzogen werden. Mit redundanten Komponenten erfülle man zudem Qualitätsstufen der Carrier-Klasse.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38359540)