Sanfter Übergang vom physischen zum virtuellen Netzwerk Juniper stellt SDN-Lösung Contrail vor
Ältere physische Netzwerke auf den neuesten Stand zu bringen, kann teuer und kompliziert werden. Juniper schafft mit dem SDN-Paket Contrail Abhilfe und bietet dieses sowohl kommerziell als auch als Open-Source-Modell an.
Anbieter zum Thema

Einen sanften Übergang von physischen zu virtuellen Netzwerken soll das neue SDN-Bundle von Juniper Networks ermöglichen. Unter dem Namen Contrail bietet der amerikanische Hersteller eine Lösung an, die automatisierte Provisionierung und eine dynamische Verkettung von Netzwerkdiensten in Cloud-Umgebungen ermöglicht. Contrail beinhaltet einen SDN-Controller, einen vRouter und ein Analysemodul und damit alle Komponenten, die für einen virtuellen Netzwerk-Überbau vonnöten sind. In den vergangenen Monaten wurde Contrail in der Beta-Version von 40 Juniper-Kunden getestet. Diese listen folgende Vorteile auf:
- einfache Verbindung von physischen und virtuellen Umgebungen sowie Provisionierung der zugrunde liegenden Dienste. Kunden konnten damit Zeitaufwand, Kosten und Risiko bei der Konfiguration des Netzwerks minimieren.
- nahtlose Integration mit der virtuellen Juniper-Firewall Firefly Perimeter. Dadurch profitieren Kunden von der vereinfachten Orchestrierung, Provisionierung und Verwaltung von virtuellen und physischen Sicherheitsdiensten.
- Eliminiert das Risiko der Anbieterabhängigkeit durch den Einsatz einer Standard-basierten Architektur, die sich mit einer großen Auswahl an Hypervisoren, physischen Netzwerken und Cloud-Orchestrierungsplattformen integriert, darunter CloudStack und OpenStack.
- Einbindung in die meisten in der Industrie eingesetzten Router-Infrastrukturen einbinden. Das ermöglicht Kunden eine schnelle und einfache Integration von SDN, ohne zugrunde liegende physische Netzwerk-Architekturen und Investitionen zu beeinflussen.
- verbindet virtuelle Ressourcen und ermöglicht die Vereinigung von privaten, öffentlichen und hybriden Cloud-Architekturen. Unternehmen sind so in der Lage, Geschäfts- und Service-Innovationen für ihre Kunden schneller einzuführen, da das Netzwerk dynamischer sowie flexibler ist und einen höheren Automatisierungsgrad aufweist.
- Analysefunktionen ermöglichen eine schnellere Fehlerbehebung und Diagnose.
Contrail eignet sich für Unternehmen, die auf der Suche nach effizienteren Möglichkeiten für die Einrichtung von privaten, öffentlichen oder hybriden Cloud-Architekturen sind, um die Einführung neuer Applikationen zu beschleunigen. Traditionelle Netzwerke konnten mit der technologischen Entwicklung nicht mithalten und sind daher oft zu statisch, komplex und nicht automatisiert genug, um den modernen Anforderungen an ein Netzwerk gerecht zu werden. Contrail virtualisiert Netzwerke, erhöht die Netzwerk-Ressourcen im Hypervisor und verbindet sich mit
Cloud-Systemen. Das ermöglicht eine lückenlose Automatisierung und Orchestrierung mehrerer Cloud-Plattformen.
Contrail ist ab sofort über das Juniper Software Advantage Programm als unbefristete oder Abonnement-Softwarelizenz erhältlich. Der Preis für die unbefristete Lizenz liegt bei 1.700 US-Dollar pro Anschluss, eine einjährige Abonnementlizenz kostet 1.000 US-Dollar pro Anschluss.
In Deutschland ist die Xantaro Group der Juniper Partner für Contrail. Der Service-Integrator hat die Zertifizierung für das Juniper-Partner-Advantage-Cloud-Programm und kann so Kunden bei der Einführung von SDN-Lösungen zur Seite stehen.
Open-Source-Modell
Neben der kommerziellen Lösung Contrail ergreift Juniper mit OpenContrail die Initiative und stellt den Quellcode der Lösung im Rahmen einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung.
Bob Muglia, Executive Vice President, Software Solutions Division, Juniper Networks: „SDN bietet einzigartige Möglichkeiten, Kosten zu senken, die Einführung von Services zu beschleunigen und Innovationen voranzutreiben. Allerdings befand sich die Branche bis heute in einer konstanten Hype-Phase. Durch die Verfügbarkeit der offenen und kommerziellen Version von Contrail und einem unterstützenden Ökosystem, bietet Juniper mehr als eine SDN-Strategie. Zusammen mit seinen Partnern ermöglicht Juniper seinen Kunden die Auswahl zwischen einer offenen und kommerziellen SDN-Lösung und hilft ihnen bei der Einführung von SDN. Außerdem eliminiert Juniper die Eintrittsbarrieren, die echte Netzwerk-Innovationen traditionell behindert haben.“
(ID:42316235)