:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813600/1813603/original.jpg)
Netzwerk-Assessment und -Monitoring für VoIP, UC und Cloud Ixia Hawkeye unterstützt WLANs
Ixias Plattform Hawkeye generiert und analysiert nun auch synthetischen Traffic für drahtlose Netze. IT-Mitarbeiter sollen Performance-Probleme so einfach erkennen und lösen – noch bevor diese Endanwender beeinträchtigen.
Firmen zum Thema

Mit Hawkeye offeriert Ixia eine Assessment- und Monitoring-Plattform, die synthetischen Datenverkehr erzeugt und auswertet. Damit sollen IT-Verantwortliche vorhersehen, wie sich Services und Anwendungen in realen Netzwerken verhalten. Das funktioniert nun auch mit drahtlosen Netzen – neben WLANs unterstützt die Lösung auch WAN, LAN, VPN und Cloud-Umgebungen.
Dank der erweiterten Einsatzmöglichkeiten sollen Unternehmen und Service Provider Leistungstests für Business-Anwendungen durchführen, die per Smartphone oder Tablet genutzt werden. Zu diesen gehören VoIP, UC oder Videokonferenzen. Die Performance von Netzwerken lasse sich dabei mit kostengünstigen Software-Endpoints oder physischen Probes überwachen.
Tim Courtenay, Managing Director des südafrikanischen Service Providers ATIO, bestätigt in einer Ixia-Pressemeldung: „Hawkeye liefert sehr effektive Informationen zur Verfügbarkeit und Performance der Dienste, die unsere Kunden über ihre IP-Netze zur Verfügung stellen. Mit der Erweiterung um Wi-Fi-Funktionalität haben sie jetzt noch mehr Kontrolle über diesen kritischen Teil ihrer Netzwerke.“
Ixia beschreibt Hawkeye als Kernkomponente im eigenen Portfolio für Network Visibility. Zu diesem gehören des Weiteren Netzwerk-Taps zum Weiterleiten von Daten zu Security- und Management-Lösungen, Network Packet Broker für effizientes Monitoring und höhere Sicherheit sowie Bypass Switches für das automatische Failover beim Ausfall von Inline-Systemen.
(ID:44436757)