Drei Tage stand Nürnberg ganz im Zeichen der IT-Sicherheit. Vom 16. bis 18. Oktober 2012 traf sich auf der it-sa mit 334 Ausstellern und über 6.300 Fachbesuchern das Who is Who der Branche.
Die it-sa hat sich als Fachmesse und als Plattform für den Informationsaustausch unter IT-Sicherheitsexperten in Europa etabliert. Die nächste it-sa findet vom 8. bis 10. Oktober 2013 im Messezentrum Nürnberg statt.
(Bild: NürnbergMesse / Katrin Heim)
Die IT-Security-Messe it-sa hat sich im vierten Jahr endlich erfolgreich als eine der wichtigsten Fachmessen für IT-Sicherheit in Europa etabliert. Nach drei erfolgreichen Messetagen konnte die Messe in diesem Jahr ein Plus an Ausstellern, Ausstellungsfläche und Fachbesuchern verzeichnen.
„Noch einmal mehr Aussteller und Fachbesucher – diese positive Entwicklung unterstreicht die Bedeutung der it-sa als eine der wichtigsten Plattformen der internationalen IT-Sicherheitsbranche. Insbesondere freuen wir uns über ein deutliches Wachstum bei den ausländischen Fachbesuchern, das zeigt, dass die it-sa international weiter Fahrt aufnimmt. Die it-sa 2012 hat unsere Erwartungen damit voll und ganz erfüllt“, äußert sich Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse, zufrieden.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, wies in ihrer Festansprache zur Eröffnung der vierten it-sa darauf hin, dass 40 Prozent der globalen Wertschöpfung auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien beruht. Vor diesem Hintergrund appellierte sie an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und forderte eine digitale Sicherheitskultur, zu deren Entwicklung die it-sa einen wertvollen Beitrag leiste.
„Die it-sa hat sich einen festen Platz im Messekalender gesichert“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „IT-Sicherheit und der Schutz vor Computerkriminalität sind zentrale gesellschaftliche Themen. Die Messe ist eine wichtige Plattform für den Austausch von Knowhow zwischen Anbietern, Anwendern und der Politik.“ Nicht zuletzt sei die it-sa ein wichtiges Schaufenster für die deutsche IT-Sicherheitsbranche, ergänzt Kempf.
BITKOM-Präsident, Professor Dieter Kempf, betonte in seinem Eröffnungs-Statement die wichtige Rolle sicherer IT-Technik für das heutige Leben und für das Funktionieren einer zunehmend digital vernetzten Wirtschaft. Horst Flätgen, Vizepräsident des Bundesamtes für sichere Informationstechnik, stellte in seiner Eröffnungsrede die wachsende Gefahr durch Cyberkriminelle dar und begrüßte die it-sa als Plattform für den Informationsaustausch unter IT-Sicherheitsexperten.
Impressionen von der it-sa 2012
Vom 16. bis 18. Oktober 2012 traf sich auf der it-sa in Nürnberg mit 334 Ausstellern und über 6.300 in- und ausländischen Fachbesuchern das Who is Who der Branche. Wir haben für Sie in unserer "Bildergalerie Impressionen von der it-sa 2012" das Messegeschehen in Halle 12 festgehalten.
Die nächste it-sa findet vom 8. bis 10. Oktober 2013 im Messezentrum Nürnberg statt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.