Bildinhalte einsehen und überprüfen IP-basiertes Monitoring und Schalten von Videoquellen
Hersteller IHSE ermöglicht mit der Software Tera Viewer eine IP-basierte Vorschau der Videosignale in seinen Draco-Tera-KVM-Matrixsystemen. Anwender könnten die Bildinhalte bequem einsehen und überprüfen, sooft es bei Steuerungs- und Überwachungsaufgaben erforderlich sei.
Anbieter zum Thema

Rundfunk- und TV-Sender setzten zunehmend auf KVM-Matrixsysteme (KVM steht für Keyboard, Video, Maus), um den Mitarbeitern Zugriff auf Broadcast-Geräte von ihren eigenen Arbeitsplätzen aus zu ermöglichen. Autorisierte Tera-Viewer-Benutzer könnten Live-Monitoring und Umschaltungen der Videoquellen von überall aus durchführen – unabhängig von der Entfernung zum Draco-Tera-KVM-Matrixswitch – sofern eine leistungsstarke IP-Verbindung verfügbar sei.
Rundfunktechniker, Redakteure und Regiemitarbeiter können, so der Hersteller, die benötigten Videoquellen aus einer vordefinierten Liste der Computer, die ihrem Arbeitsplatz zugeordnet sind, auswählen. Per Drag-and-Drop sei es möglich, jede Quelle dem gewünschten Display zuweisen.
Tera Viewer ist IHSE zufolge für den Einsatz auf Touchscreen-Monitoren geeignet.
(ID:44899779)