Mobile-Menu

WWDC14: Apple zeigt Enterprise- und Sicherheits-Funktionen für iOS 8 iOS 8 mit neuen Security Features

Redakteur: Peter Schmitz

Passwortschutz für Apps, Nachrichtenbezogene S/MIME-Verschlüsselung und Touch ID für Alle. Das sind drei der neuen Funktionen von Apples Smartphone- und Tablet-Betriebssystems iOS 8, die das Arbeiten mit iPhone und iPad ab Herbst sicherer machen sollen.

Anbieter zum Thema

Apple CEO Tim Cook und Craig Federighi präsentieren auf der Bühne im Moscone Center in San Francisco vor knapp 6000 Softwareentwicklern Neuheiten rund um Mac OS X und iOS.
Apple CEO Tim Cook und Craig Federighi präsentieren auf der Bühne im Moscone Center in San Francisco vor knapp 6000 Softwareentwicklern Neuheiten rund um Mac OS X und iOS.
(Bild: Apple)

Am Montag Abend hat Apple auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2014 seine neuen Betriebssysteme OS X 10.10 (Yosemite) und iOS 8 vorgestellt. Speziell beim Mobil-OS iOS 8, das im Herbst für alle Endkunden verfügbar sein soll, wird sich für Enterprise-Kunden manches im Hinblick auf Daten- und Systemsicherheit tun. Wir stellen Ihnen die bisher bekannten Neuerungen in Text und Bild vor.

Angeblich nutzen 98 Prozent der Fortune 500-Unternehmen iOS-Geräte. Trotzdem wurden Unternehmens-Features für iOS von Apple bisher meist eher stiefmütterlich behandelt. Bei der WWDC14 wurden dieses Mal dagegen gleich mehrere interessante, neue Funktionen vorgestellt.

Details über die WWDC14-Keynote und die Sicherheitsrelevanten Neuigkeiten zu iOS 8 finden Sie in der untenstehenden Bildergalerie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Mehr Datensicherheit in iOS 8

Das Datensicherheitsmodell von iOS ist zwar schon bisher auf hohem Niveau, aber Apple erweitert den Schutz kritischer Unternehmensdaten in iOS 8 nochmals. So gibt es jetzt Passwortschutz für die Apps und Daten von Mail, Kalender, Kontakte, Erinnerungen, Notizen und Nachrichten, sowie Drittanbieter-Apps.

Auch sehr nützlich für Unternehmen, die nicht ihren gesamten Mailverkehr verschlüsseln, ist die Möglichkeit in Mail die S/MIME-Verschlüsselung pro Nachricht zu aktivieren.

Touch ID für Drittanbieter-Apps

Seit Einführung mit dem iPhone 5S im Herbst 2013 ist der Touch ID-Fingerabdruckscanner laut Apple eine Erfolgsgeschichte. Während davor nur knapp 49 Prozent aller iPhone-Nutzer ihr Gerät mit einer PIN oder einem Passwort schützten, sind es beim iPhone 5S dank Touch ID immerhin 83 Prozent.

Mit iOS 8 erlaubt Apple auch Drittanbieter-Anwendungen den Zugriff auf die Authentifizierung durch den Touch ID Scanner. Es ist zu erwarten, dass Softwareanbieter die Funktion zur Absicherung von mobilen Zahlungsvorgängen oder Security-Apps wie den Passwort-Managern LastPass oder 1Password nutzen werden.

Die Fingerabdruckdaten bleiben laut Apple auch mit iOS 8 weiterhin in der sicheren Enklave des A7 Prozessors vor dem Zugriff durch Apps und sogar iOS selbst geschützt. Touch ID entsperrt nur Inhalte, die im verschlüsselten iCloud-Schlüsselbund gespeichert sind.

Details über die WWDC14-Keynote und die Sicherheitsrelevanten Neuigkeiten zu iOS 8 finden Sie in der untenstehenden Bildergalerie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

(ID:42726057)