:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
„Discovery Quality Meter“ prüft Datenqualität Inventarisierung mit Cluster-Erkennung
Jdisc Discovery 2.7 inventarisiert Windows-, Linux- und Unix-Rechner. Die Dokumentations- und Inventarisierungslösung soll detailliert über Hard- und Software informieren und Beziehungen zwischen Elementen im Netzwerk erkennen können.
Firma zum Thema

Die Software eignet sich laut Hersteller Jdisc für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für größere Rechenzentren. Spezielle Features für den Rechenzentrumseinsatz seien Cluster-Erkennung, Identifizieren der gängigsten Virtualisierungstechniken und das Erkennen von Datenbankinstallationen (Oracle, Sybase, DB2 und SQLServer).
Ein „Discovery Quality Meter“ zeigt die Datenqualität der inventarisierten Geräte an. Ein Link zu den Diagnoseregeln soll dabei helfen, die Datenqualität zu erhöhen. Ab Version 2.7 können Kunden zwei Geräten vergleichen und die Unterschiede farblich hervorheben. So könnten Administratoren beim Abgleich von Treiber- oder Applikationsversionen unterschiedlicher Rechner Zeit sparen. Laut Jdisc bietet die Version 2.7 Performance-Verbesserungen (bis zu Faktor 10) bei der Kommunikation zwischen Jdiscs optionalem Agenten und dem Discovery Server.
(ID:34120410)