Mobile-Menu

Avago ist sich mit Broadcom über Akquisition einig Internet Traffic Regulator - das IoT lockt

Autor / Redakteur: Thomas Drilling / Rainer Graefen

Es wartet zuviel Geld in der Welt auf eine Anlagemöglichkeit. Und schnell wachsende Firmen bekommen den Vorzug vor den Platzhirschen. Ob die Konsolidierung im Halbleitermarkt allerdings das Rentabilitätsversprechen erfüllen wird, das steht trotzdem in den Sternen.

Anbieter zum Thema

Vorbereitung für den Run aufs Internet der Dinge
Vorbereitung für den Run aufs Internet der Dinge
( Avago/ Broadcom)

Der Halbleiterbranche steht offenbar die größte Übernahme ihrer Geschichte bevor. Demnach will der in Singapur ansässige Halbleiterhersteller Avago das US-Schwergewicht für Wireless-Chips Broadcom übernehmen.

Dies haben sowohl Broadcom als auch Avago vergangene Woche offiziell bekannt gegeben.

Mega-Deal mit 37 Milliarden US-Dollar Volumen

Das Gesamtvolumen der Akquisition soll sich auf knapp 37 Milliarden US-Dollar belaufen, wovon 20 Milliarden Dollar in Aktien und der Rest in bar transferiert werden, was die Transaktion zur Größten je vollzogenen in der Halbleiterindustrie macht. Soweit die Pläne, die offenbar auch die beiden Gründer von Broadcom der heutige CTO und Chairman Dr. Henry Samueli und CEO Henry Nicholas befürworten. Broadcom war 1991 von einem Professor-Student-Team aus Henry Samueli und Henry T. Nicholas an der University of California in Los Angeles (UCLA) gegründet worden. Der Firmenhauptsitz ist im kalifornischen Irvine.

Aktienkurs in Spekulantenhand

Die geplante Übernahme muss noch von den Kartellbehörden abgesegnet werden. Stimmen diese zu, könnte aus dem Mega-Deal, der bis Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein soll, eine Gesamtgesellschaft mit einem Kapitalwert von 77 Milliarden US-Dollar hervorgehen, die weiterhin unter dem Namen Broadcom firmieren soll.

Da die Nachrichtenagentur Bloomberg bereits am vergangenen Mittwoch unter Bezugnahme auf nicht näher genannte Kreise über die geplante Akquisition berichtet hatte, verzeichnete die Aktie von Broadcom am selben Tag einen Kursanstieg von knapp 20 Prozent; die von Avago legte immerhin um rund 8 Prozent zu.

Stimmen

"Die geplante Vereinigung der unvergleichlichen Ingenieurskunst von Broadcom mit Avago, dem Erben der Technologien von HP, AT&T und LSI Logic markiert eine Meilenstein für die Halbleiterindustrie", so Hock Tan, Präsident und CEO von Avago.

„Aus dem Zusammenschluss von Avago und Broadcom geht ein global diversifizierter Marktführer im Bereich drahtgebundener und drahtloser Kommunikationshalbleiter hervor. Gemeinsam wollen wir das fusionierte Unternehmen auf ein Rentabilitätsniveau hieven, das im Einklang mit Avagos langfristigen Zielen steht. "

"Als Henry Nicholas und ich Broadcom gründeten, hatten wir die Vision, Broadcom zum Weltmarktführer im Bereich Kommunikationshalbleiter zu machen. Der Zusammenschluss mit Avago setzt diese Vision fort. Wir konnten uns keinen besseren Partner für die Zukunft von Broadcom vorstellen“, ergänzt Henry Samueli.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43436069)