Mobile-Menu

Allied Telesis liefert Gigabit-Ethernet, IPv6 und PoE+ IE200-Ethernet-Switches für Industrie

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit der IE200-Serie präsentiert Allied Telesis Ethernet-Switches für industrielle Einsatzszenarien. Die robust ausgeführten Geräte sind mit PoE+ und Gigabit-Ethernet zu haben. Zudem unterstützen die Switches IPv6, AMF oder EPSRing.

Anbieter zum Thema

Die Systeme sind auf DIN-Schienen montiert und sollen auch in engen Verteilerschränken Platz finden.
Die Systeme sind auf DIN-Schienen montiert und sollen auch in engen Verteilerschränken Platz finden.
(Bild Allied Telesis)

Zuverlässige Switches für anspruchsvolle und kritische Infrastrukturanwendungen verspricht Allied Telesis mit der jetzt vorgestellten IE200-Serie. Als typische Einsatzgebiete nennt der Anbieter beispielsweise IP-Videoüberwachung, intelligente Transportsysteme oder Gebäudemanagement.

Die Ethernet-Switches taugen für raue Umgebungen – drinnen wie draußen. Zudem sind die Systeme auf DIN-Schienen montiert und lassen sich so auch in engen Verteilerschränken einsetzen.

Die Switches sind mit sechs oder zwölf Ports zu haben und unterstützen modellabhängig auch Gigabit-Ethernet oder PoE+. Der Hersteller wirbt zudem mit einem nativen IPv6-Support. Das Schutzsystem Ethernet-Protection-Switched-Ring (EPSRing) soll zudem Loops vorbeugen.

Mit dem für Frühjahr angekündigten AlliedWare Plus Operating System Release 5.4.5 sollen die Switches auch mit dem Allied Telesis Management-Framework (AMF) zusammenarbeiten. Über das AMF können Administratoren Routine-Aufgaben automatisieren, Konfigurationen anpassen oder Firmwareupdates einspielen.

Schließlich unterstützt die IE200-Serie auch traditionelle Techniken, wie portbasierte VLANs, IEEE 802.Ip QoS, 802. I x Port-Sicherheit, Link-Aggregation und Port-Mirroring. Eine komplette Übersicht der IE200-Serie gibt es direkt beim Hersteller.

(ID:43116691)