Mobile-Menu

Blade- und Rack-Server sollen den IT-Betrieb vereinfachen IBM-Server für x86-Anwender

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

IBM möchte mit einem energieeffizienten Blade-Server, vier kompakten Rack-Servern und einem Entry-Level-Rechenknoten x86-Anwendern den Weg zu einer intelligenten Computing-Infrastruktur erleichtern.

Anbieter zum Thema

Zu IBMs Neuheiten zählt der Dual-Prozessor-Rack-Server x3530 M4 für kleine und mittelgroße Betriebe.
Zu IBMs Neuheiten zählt der Dual-Prozessor-Rack-Server x3530 M4 für kleine und mittelgroße Betriebe.

Der Bladecenter HS23E, ein Blade-Server für kleine bis mittelständische Unternehmen, bietet bis zu acht Ports für Ethernet und andere Netzwerkprotokolle und IBM zufolge eine um bis zu 42 Prozent verbesserte Rechenleistung. Der IBM-Fast-Setup-Download automatisiert das Server-Setup und soll die Hands-on-Implementierung von Tagen auf Minuten reduzieren können.

Unter den vier neuen Rack-Servern stellt das System x3750 M4 IBMs Einstiegsangebot für Technical Computing und andere datenbankintensive Aufgaben dar. Der x3750 M4 bietet laut IBM „Pay-as-you-grow“-Fähigkeit für Kunden, die ihren Dual-Prozessor-Systemen entwachsen und eine schnelle Datenbankleistung sowie die Fähigkeit benötigen, große Datenmengen zu verwalten. Mit bis zu vier Acht-Core-Prozessoren und der eXFlash-Speichertechnologie liege die Hauptspeicherleistung des x3750 M4 um bis zu 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Systemen.

Der Rack-Server x3530 M4 ist ein Dual-Prozessor-System für einfache E-Mail-, Web- und andere Netzwerkinfrastruktur-Workloads in kleinen und mittelgroßen Betrieben. Die Leistung im Vergleich zu einem Ein-Prozessor-System liegt laut IBM bei 170 Prozent. Das IBM-System x3630 M4 ist ein Rack-Server für unterschiedliche Workloads wie Collaboration, Datenbankanwendungen auf Abteilungsebene und Desktop-Virtualisierung.

Der x3630 M4 könne auch als Storage-Server verwendet werden. Der Rack-Server x3250 M4 ist ein Ein-Prozessor-System, das von IBM für kleine Infrastruktur-Workloads wie File und Print, Web-Serving und virtuelle Desktop-Anwendungen entwickelt wurde. Der Server sei für kleine Unternehmen, OEM- und Kiosksystem-Kunden als auch für große Roll-outs und High-End-Desktop-Migrationen im Handelsgewerbe und anderen Branchen geeignet.

Das IBM Flex System x220 ist ein Entry-Level-Rechenknoten, der die Flexibilität und die Auswahl von Computer-Optionen für die kürzlich angekündigte Produktlinie IBM Pure Systems erweitern soll. Der x220-Rechenknoten biete Echtzeit-System- und Workload-Management-Funktionen und sei leistungsmäßig abgestimmt auf Entry-Level-Virtualisierung von Anwendungen und Infrastruktur-Workloads, wie Büro-E-Mail-und Collaboration.

Die IBM-Systeme x3630 M4 und X3530 M4 sollen ab dem 31. Mai 2012, das Bladecenter HS23E und das IBM-System x3750 M4 ab dem 4. Juni bzw. 12. Juli 2012 verfügbar sein.

(ID:33763210)