:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
Sicherheit im Unternehmensnetzwerk
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
Edge-Plattform als Managed Service
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Betrieb und Wartung von IP-Netzwerken visualisieren Huawei Atom Router – nicht größer als ein Finger
Der Huawei Atom Router – laut Hersteller der kleinste Carrier-grade-Router der Welt – soll die Visualisierung von Betrieb und Wartung von IP-Netzwerken, Echtzeitmessungen der Leistung pro Nutzer und pro Dienst sowie die Bereitstellung von Mehrwertdiensten ermöglichen.
Firmen zum Thema

Der auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona vorgestellte Atom Router arbeitet Huawei zufolge mit einer fortschrittlichen Software-Plattform und nutzt fotoelektrische sowie NP-Chip-Technologien. Die Implementierung in Netzknoten erfordere keine Netzwerkanpassungen. Der Router funktioniere ohne eigene Stromversorgung direkt nach Anschluss an den Service-Port einer Basisstation, eines Routers, eines Switches oder eines anderen Endgeräts.
Der Router fördert Huawei zufolge die Evolution von Netzwerken, z.B. von GSM/UMTS- zu LTE/LTE-Advanced-Backhaul- oder von IPv4- zu IPv6-Netzwerken. Mit dem SDN-fähigen Atom Router sei es außerdem möglich, Service-Anwendungen bei Bedarf zu entwickeln und bereitzustellen.
(ID:42562134)