:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Stellenabbau bei HP Enterprise Services HP schließt Standort Rüsselsheim
Hewlett-Packard muss sparen. Dieses Kredo wurde schon vor geraumer Zeit ausgelobt. Nun fällt der Enterprise-Services-Standort in Rüsselsheim dem Rotstift anheim.
Firmen zum Thema

Hewlett-Packard wird seinen drittgrößten Standort in Deutschland schließen: Rüsselsheim. Hier ist vor allem der Bereich „Enterprise Service“ (ES) angesiedelt. Volker Smid, Deutschlandchef von HP, nannte im Handelsblatt Details: Von den 1.100 betroffenen Mitarbeitern können nach jetzigem Stand der Dinge etwa 250 zu einem HP-Großkunden und zu HP-Partnern wechseln.
Laut Verdi erhalten rund ein Viertel der ES-Belegschaft in Deutschland die Kündigung. „Uns ist bewusst, dass das für die Betroffenen ein sehr schmerzhafter Schritt ist“, wird Volker Smid, Deutschlandchef von HP, im Handelsblatt zitiert.
Hinter der Standortschließung steht eine Entscheidung der Konzern-Chefin Meg Whitman, die Kostensituation durch den weltweiten Abbau von 29.000 Stellen zu verbessern.
Zwei Gewerkschaftsmitglieder im Aufsichtsrat, Dr. Thomas Müller (Verdi) und Johannes Katzan (IG Metall), lehnten in einer gemeinsamen Stellungnahme die Entscheidung ab: „Die Beschäftigten sollen hier für Managementfehler geradestehen, ohne dass eine Strategie erkennbar wird, wohin sich HP in Deutschland entwickeln soll. Wir fordern eine langfristige Personalplanung und Entwicklungsmöglichkeiten für die Beschäftigten im Konzern.“ □
(ID:37896090)