:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800800/1800832/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
-
Administration
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Fehlerbehebung und Informationsbeschaffung mit Bordmitteln
Mehr Leistung, höhere Sicherheit und bessere Stabilität
So stellen Sie Verzeichnisdienste auf Basis vom Samba und Open Source bereit
Ubuntu 20.04 als Active-Directory-Domänencontroller betreiben
800G-Ethernet
- Management
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
5G für zwei Drittel der Menschen in Deutschland
Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Liquid Network
Nutanix Cloud Usage Report 2020
Studie von Reply und Teknowlogy
Markt für IT-Infrastruktur bis 2025: Cloud rules, Edge kommt
Business Continuity Management
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Hoax | Virus Hoax | Virus-Hoax
Unter einem Virus-Hoax versteht man eine Falschmeldung über einen Computervirus. Typischerweise trifft die Warnung in einer E-Mail ein oder sie wird über ein Memo auf dem internen
Firma zum Thema
Unter einem Virus-Hoax versteht man eine Falschmeldung über einen Computervirus. Typischerweise trifft die Warnung in einer E-Mail ein oder sie wird über ein Memo auf dem internen Netzwerk eines Unternehmens verbreitet. Diese Meldungen werden in der Regel mithilfe von Verteilerlisten verbreitet und in der Regel schlagen sie die Weiterleitung an weitere Verteilerlisten vor.
Wenn Sie eine Nachricht über einen neuen Virus erhalten, können Sie die Richtigkeit der Meldung überprüfen, indem Sie eine der vielen Websites besuchen, die User mit Viren und Virus-Hoaxes auf dem Laufenden halten. Wenn Sie von einem anderen User eine Meldung über einen Virus erhalten, von dem Sie erfahren, dass es sich um eine Falschmeldung handelt, antworten Sie dem Absender, dass die Viruswarnung ein Hoax ist.
(ID:2020901)