:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
Leuchtturmprojekt für die 6G-Forschung
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
Höchste Priorität für CIOs
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Einheitliche Policy und kontextbezogene Kontrolle von Anwendungen Hard- und Software für Cloud-Networking
Aerohives Switches der SR-Serie sollen in Verbindung mit cloudbasierenden kooperativen Access-Points und den aktuellen Versionen des Managementsystems Hivemanager sowie des Betriebssystems HiveOS eine einheitliche Zugangslösung für mobile Unternehmen schaffen.
Anbieter zum Thema

Die neuen SR-Switches kombinieren laut Aerohive Networks Cloud-Management, On-Demand-Bereitstellung und sicheres Zweigstellen-Routing. Das Netzwerkmanagementsystem Hivemanager und das Netzwerkbetriebssystem HiveOS enthalten in der aktuellen Version 6.0 individualisierbare Analyseinstrumente. Dies soll eine anwenderbezogene Transparenz und Kontrolle der Applikationen ermöglichen und die verfügbaren Funktionen für die Durchsetzung von Policies ergänzen.
Konsolidierung von Zweigstellen
Bei den Switches der SR-Serie handelt es sich um Plattformen der Gigabit-Klasse mit Funktionen wie anwenderbasierende QoS, Storm-Control und 802.1x Multiple Authentication für die Koexistenz von Sprache und Daten. Die Integration eines sicheren Branch-Routings und 3G/4G-Konnektivität sollen die Konsolidierung von Zweigstellen ermöglichen.
Verfügbar sind Modelle mit 24 bzw. 48 Ports und 8, 24 oder 48 Port PoE. Das Modell SR2024 ist ab März 2013 verfügbar, die Modelle SR2124AP und SR2148AP sollen Mitte 2013 ausgeliefert werden.
Kontrolle von fast 1.000 Applikationen
Hivemanager und HiveOS 6.0 ermöglichen die Analyse, Kontrolle und Priorisierung von Anwendungen basierend auf dem User-Kontext wie Nutzeridentität, Gerätetyp, Standort und Tageszeit. Administratoren können Applikationen mit individuellen Anwendern oder User-Gruppen wie Gäste, BYOD, Mitarbeiter usw. abgleichen. Laut Aerohive kann die Policy mit wenigen Klicks modifiziert werden, um einzelne Applikationen zu blockieren, zu limitieren oder zu priorisieren.
Die kontextbasierenden Analysefunktionen zeigen Gerätetypen, Top-User, User-Gruppen und Standorte nach Datennutzung sowie Informationen für die Problembehebung für drahtgebundene und mobile Geräte. Aerohive zufolge schließen die Traffic-Shaping-Fähigkeiten des HiveOS 6.0 fast 1.000 Applikationen ein. Hinzu kommen Funktionen der Applikationsfirewall zur Blockierung oder Freigabe von Access zu über 1.000 Anwendungen basierend auf dem Kontext einschließlich Identität, Gerätetyp, Standort und Zeit.
HiveOS und Hivemanager 6.0 sind ab März als freie Upgrades für bestehende Kunden mit Supportverträgen verfügbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38645660)