:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Branchenaufruf von Palo Alto Networks
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Greennet-Technologie im Büro „Grüner“ Switch mit geringem Stromverbrauch
Der 8-Port-Gigabit-PoE+-Switch TPE-TG44g von Trendnet soll dank der Greennet-Technologie des Herstellers sehr wenig Strom benötigen, speziell dann, wenn der Switch nicht in Betrieb sei. Trendnet wendet sich damit an KMUs, die für ihre Büros Netzwerkgeräte mit grüner Ausrichtung suchen.
Firma zum Thema

Die Greennet-Technologie, so Hersteller Trendnet, verringere den Stromverbrauch von Netzwerkhardware um bis zu 70 Prozent. Der TPE-TG44g senke zudem die Ausrüstungs- und Installationskosten, da sowohl Daten als auch Strom über bereits bestehende Ethernet-Kabel übertragen würden. Der Unmanaged-Switch biete vier Gigabit-PoE+-Ports sowie vier Gigabit-Ports ohne PoE-Support. Netzwerkengpässe würden dank einer Gesamtschaltkapazität von 16 GBit/s reduziert.
Automatische Erkennungstechnologie liefere 30 Watt an 802.3at-PoE+-Geräte, 15,4 Watt an 802.3af-PoE-Geräte und ausschließlich Daten an Nicht-PoE Geräte. Die Gesamtleistung von 61,6 Watt unterstütze bis zu vier PoE-Geräte. Der Switch könne erkennen, ob ein angeschlossenes Netzwerkgerät PoE-kompatibel sei und dieses dann automatisch mit Strom versorgen.
Der TPE-TG44g stecke in einem Metallgehäuse, der Gerätestatus werde über DLED-Leuchten angezeigt. Der Switch sei für Desktop-Installationen und – dank des lüfterlosen Designs – für ruhige Umgebungen, die einen lautlosen Betrieb erfordern, geeignet.
(ID:46408957)