Mobile-Menu

Einblick in verschlüsselte Daten und 40/100Gbit-Traffic Gigamon bereitet SSL für Analysetools auf

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Gigamon erweitert seine Produktpalette um eine Traffic-Intelligence-Applikation, die SSL-Verbindungen performant für Analyse-Tools entschlüsselt und aufbereitet. Zudem kündigt der Anbieter Lösungen für hochvolumigen Traffic und Upgrades für den Fabric Manager an.

Anbieter zum Thema

Per GigaSMART SSL Decryption sollen Netzbetreiber Hacker aufspüren und Leistungsengpässe aufdecken.
Per GigaSMART SSL Decryption sollen Netzbetreiber Hacker aufspüren und Leistungsengpässe aufdecken.
(Bild: Gigamon)

Per SSL gesicherte Verbindungen spielen in Unternehmen eine bedeutende Rolle, können jedoch auch als Einfallstor für Hacker dienen. Von Gigamon zitierte Gartner-Analysten prognostizieren: 2017 wird mehr als jeder zweite Angriff auf Firmennetze verschlüsselte Verbindungen nutzen. Bei der Abwehr soll die jetzt vorgestellte Traffic Intelligence-Applikation helfen.

Die GigaSMART-Anwendung wird dabei vor die eigentlichen Analaysewerkzeuge geschaltet und bereitet SSL-Verkehre auf. Die nachfolgenden Security- und Performance-Management-Tools können mit voller Geschwindigkeit arbeiten – normalerweise würde die SSL-Entschlüsselung bis zu 80 Prozent der Leistung aufbrauchen.

Da die Traffic Intelligence-Applikation in vertrauliche Datenströme schauen kann, sind Sicherheitsbedenken nicht weit. Gigamon begegnet diesen zum einen mit Masking-/Slicing-Funktionen; die Appliance leitet vertrauliche Daten also nicht ungefiltert an Managementwerkzeuge weiter. Zum anderen kann die Gigamon-Lösung lediglich auf Datenströme zugreifen, von denen die Schlüssel des terminierenden SSL-Servers bekannt sind.

Upgrades für den Fabric Manager

Zudem kündigt Gigamon neue Funktionen für die Konsolidierung von Netzwerkdatenverkehr, Lastverteilung und Redundanz in der "Active Visibility for Multi-Tiered Security"-Architektur an. Per "Application Aware Bypass"-Funktion kann Traffic selektiv – abhängig von spezifischen Applikationen – an Inline-Security-Tools gesendet werden. Weitere Verbesserungen ermöglichen die Redundanz von seriellen Inline-Tool-Konfigurationen. So lassen sich schadhafte Geräte aus dem Signalweg nehmen, ohne das Produktivnetzwerk zu beeinflussen.

Suite für hochvolumigen Traffic

Schließlich will Gigamon eine Suite von Anwendungen liefern, die eine "Active Visibility für hochvolumigen Traffic in IT-Unternehmensinfrastrukturen der nächsten Generation" ermöglicht. Dabei denkt der Anbieter an ein detailliertes Monitoring von Netzverbindungen mit 40 Gbit/s und 100 Gbit/s.

Folgende Vorzüge der Gigamon Visibility Fabric nennt der Hersteller:

  • Cluster-Fähigkeit für die GigaVUE-TA1 Traffic-Aggregationsknoten. Dies ermöglicht es mehreren Knotenpunkten im Edge, wie eine logische Einheit zu agieren, wenn sie mit einem intelligenten Produkt aus der GigaVUE-H-Serie im Core verbunden sind. So ist eine nahtlose Erweiterung der Visibility zum Edge möglich. Somit steht die Premium-Funktionalität der Fabric auch für Low-Cost-Edge-Geräte zur Verfügung, wodurch sich GigaVUE-TA1 in der gleichen Art und Weise managen lassen wie Produkte der intelligenten H-Serie. Dieser industrieweit einzigartige Architekturansatz für die Visibility vermeidet das Überlasten der Betriebs- und Security-Tools, die Zugriff auf den Datenverkehr benötigen.
  • Die industrieweit ersten 40 GBit-BiDi-Test Access Points (TAP) in kompakten Gehäusen mit 1 bzw. 3 Höheneinheiten. Ebenfalls in Gigamons Portfolio befinden sich optische 40 GBit-BiDi-Komponenten. Diese Lösungen sind ideal für Kunden, die einen kosteneffizienten Ansatz für die Migration von 10 auf 40 GBit BiDi verfolgen.
  • Die industrieweit erste Kombination mehrerer 100 GBit- und 10 GBit-Ports in einer Blade. Dies ermöglicht eine stärkere Konsolidierung von Netzwerk- und Tool-Ports. Die neue Blade mit zwei 100 GBit-Ports und acht 10 GBit-Ports wird auf den Plattformen GigaVUE-HD4 und GigaVUE-HD8 verfügbar sein.
  • Gigamons Fabric Manager GigaVUE FM wird zahlreiche neue Funktionen bieten. Dazu zählen umfassende Reporting-Funktionen, zusammengefasste und anpassbare Dashboards, erweitertes Reporting zum Anzeigen der am meisten und am wenigsten genutzten Netzwerk- und Tool-Ports, Traffic-Übersichtskarten über die gesamte Visibility Fabric, Audit-Trail-Support für Security-Compliance und die Möglichkeit, Berichte für Offline-Bewertungen zu exportieren.
  • Die industrieweit erste intelligente Traffic Visibility-Lösung für das automatische Erkennen der Topologie eines verbundenen Netzwerks, auf dem das Cisco Discovery Protokoll (CDP) oder das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) läuft. Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht das automatische Nachverfolgen von Netzwerkschnittstellen, die die Visibility Fabric als fehlerhaft erkannt hat. Dadurch sinkt die mittlere Zeit bis zur Fehlerbehebung (Mean Time To Resolution) drastisch.

Alle jetzt angekündigten Funktionen sollen noch in diesem Jahr verfügbar sein. Vorbestellungen werden bereits angenommen.

(ID:43043497)