Mobile-Menu

SteelCentral vereinheitlicht Performance-Übersicht Ganzheitliches Performance-Management

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Neue Lösungen in der aktuellen SteelCentral-Version von Riverbed sollen die Kommunikation der Module für das Performance-Monitoring verbessern. Unternehmen könnten so Netzwerke, Infrastrukturen, Unified Communications und Endnutzer-Domains einheitlicher kontrollieren.

Anbieter zum Thema

SteelCentral AppResponse 11 stellt vordefinierte Workflows und Expertenanalysen zur Verfügung.
SteelCentral AppResponse 11 stellt vordefinierte Workflows und Expertenanalysen zur Verfügung.
(Bild: Bild: Riverbed)

Mit der überarbeiteten Version von SteelCentral sollen Unternehmen Fragmentierung reduzieren oder eliminieren und so die Anwendungs-Performance einfacher überwachen und verwalten können. Die Verbesserungen betreffen u.a. die SteelCentral-Plattformkomponenten AppResponse 11, NetIM, UCExpert und Aternity.

Netzwerk-Forensik, netzwerkbasierte Anwendungen und Endnutzerkontrolle

IT-Teams seien zunehmend gefordert, alle Aspekte der Anwendungs-Performance, einschließlich der Auswirkungen der Netzwerk-Performance, zu verwalten. SteelCentral AppResponse 11 kombiniere die Fähigkeiten der beiden netzwerkbasierten Monitoringlösungen AppResponse und NetShark und biete Netzwerk-Forensik und -Analysen, Anwendungsanalyse und Endnutzer-Monitoring in einer umfassenden Lösung, die dank vordefinierter Workflows und Expertenanalysen auch für Anfänger geeignet sei. Zudem stünden durch den Zugriff auf detailliertere Transaktionsdaten aussagekräftige Performance-Metriken zur Verfügung, für die Nutzer bisher Paketanalysen benötigt hätten.

Erfassung, Verwaltung und Fehlerbehebung in der Infrastruktur

SteelCentral NetIM ist Riverbed zufolge eine ganzheitliche Lösung für Infrastruktur-Mapping, Monitoring und Fehlerbehebung, mit deren Hilfe Unternehmen Infrastrukturinformationen erfassen, Performance-Probleme erkennen, Netzwerkpfade zuordnen, Netzwerkdiagramme erstellen und Infrastrukturprobleme beheben können. Sie ersetzt SteelCentral NetCollector und NetSensor.

Voice-Call-Pfadanalyse und Fehlerbehebung

Für eine schnellere Identifizierung der Ursachen für netzwerk- und infrastrukturbasierte UC-Verschlechterungen bietet die herstellerunabhängige UC-Monitoringlösung SteelCentral UCExpert ab sofort intelligentes Path Analysis Troubleshooting. IT-Mitarbeiter könnten so für einen bestimmten Anruf den gesamten Anrufpfad und alle relevanten Performance-Metriken, einschließlich Gerät, Netzwerk und spezifische Einstellungen, überwachen.

Verwaltung des Nutzererlebnisses im Unternehmen

Mit SteelCentral Aternity soll die IT für die gesamte Gerätelandschaft im Unternehmen ein exzellentes Endnutzererlebnis mit konsistenten, einheitlichen Workflows und Dashboards zu gewährleisten können. Anhand neuer Side-by-side-Analysen könnten Level-3-Supportteams zudem die Auswirkungen strategischer Change-Initiativen, z.B. einer Windows-10-Migration, vor dem vollständigen Rollout validieren, so das Risiko kostspieliger Anwendungs- und Geräte-Rollbacks verringern und gleichzeitig die Auswirkungen von Änderungen auf Anwendungen und Geräte vorab einschätzen.

Alle Updates der Riverbed-SteelCentral-Plattform sollen ab Dezember verfügbar sein.

(ID:44346893)