:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
- Allgemein
- Performance-Management
- Netzwerk-Monitoring
- Protokoll-Analyse
- Management-Software und -Tools
- Change-und Konfigurations-Management
- Applikations-Management
- Inventarisierung und Lizenzmanagement
- SOA-Management
- Outsourcing
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Nahtlos alle Prozesse im System überblicken
Wie Unified Observability die Unternehmensperformance steigert
On- und Offboarding von Mitarbeitern neu gedacht
Wechsel von Altanwendungen auf neue Systeme
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Jetzt mitmachen und den Gewinner küren. Achtung neue Termine! Future Thinking und Deutscher Rechenzentrumspreis 2013
Der Einsendeschluss der Unterlagen zum Rechenzentrumspreis läuft noch bis zum 18.02.2013. Bis dahin können noch Unterlagen nachgereicht werden. Dies gilt nur für Anmeldungen, die bis zum 11.02.2013 eingegangen sind. Erstmalig können sich DataCenter-Insider-Leser an der Wahl beteiligen. Ab dem 20. Februar 2013 kann jeder per Klick auf dem DataCenter-Insider-Fachportal für das von ihm präferierte Projekt seine Stimme abgeben.
Anbieter zum Thema

Bisher haben 120 Interessenten die Bewerbungsunterlagen angefordert. Die Abstimmung über den Sieger läuft bis zum 04.03 2013. Nutzen Sie die Chance und beteiligen Sie sich an der Auswahl des Siegerprojekts. Als Leser von DataCenter-Insider können Sie online abstimmen.
Die Preisträger werden von einer hochkarätigen Jury aus Forschung, Politik und Industrie ausgewählt, die in den zehn ausgeschriebenen Kategorien jeweils einen Award vergeben. In den Kategorien 1 und 7 wird zusätzlich für die Plätze 1 bis 3 ein Preisgeld von jeweils 3000, 2000 und 1000 Euro ausgeschrieben.
Exklusive Abendgala
Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die festliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer exklusiven Abendgala am 10.04.2013 im Palais Frankfurt.
Am darauffolgenden Tag stellen die Preisträger ihre Projekte in einer Podiumsdiskussion auf future thinking vor - der größten unabhängigen, medien- und herstellerübergreifenden Fachausstellung der Rechenzentrumsbranche. Future thinking hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Networking, Wissenstransfer und Informationsaustausch die nachhaltige Entwicklung der RZ-Branche zu fördern und voranzutreiben.
Die aktuellen Termine
Anmeldeschluss: 11.02.2013
Letzter Termin für Einreichung der Nachbesserungen der Unterlagen: 18.02.
Start Abstimmung: 20.02.
Ende Voting: 31.03.
Verleihung: 10.04
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38017360)