Connection Blades von Brocade und Cisco in die Lösung integriert Fujitsu DynamicFabric virtualisiert Netzwerke und Storage-Fabrics
DynamicFabric virtualisiert Local- und Storage Area Networks (LAN und SAN). Die neue Lösung von Fujitsu kombiniert dazu drei Technologien, um Netzverbindungen und -kapazitäten zu virtualisieren. Dazu gehören Primergy Blade Servern, integrierte Netzwerk-Infrastrukturen von Brocade und Cisco sowie eine Managementsoftware.
Anbieter zum Thema

Mit Fujitsu DynamicFabric können Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturoptimieren und Netzwerkressourcen je nach Bedarf und den sich ändernden Geschäftsanforderungen nutzen. Ein individuell justierbarer Dual Port 10 Gigabit Ethernet Adapater lässt sich dazu in bis zu acht Kanäle („Dynamic MultiChannels“) partitionieren. Server Blades können nach Bedarf im laufenden Betrieb hinzufüget, ersetzt oder wiederhergestellt werden, ohne dabei Netzwerke zu beeinträchtigen.
Der dazugehörige Fujitsu ServerView Virtual I/O Manager (SV VIOM) vereinfacht die Verwaltung von Rack-, Tower- und Blade-Servern in LAN- und SAN-Umgebungen. Die neuen Connection Blades für Fujitsu Primergy Blade Server nutzen die neuesten Industriestandards, darunter Data Center Bridging (DCB), das Voraussetzung für Fibre Channel over Ethernet (FCoE) ist.
PrimergyY BX Ethernet Fabric Switch
Der PRIMERGY BX Ethernet Fabric Switch 10Gbit/s 18/6+6, eine eingebettete Version des Brocade VDX 6730 Data Center Switch, ist ein leistungsstarker 10-Gigabit-Ethernet-Switch mit LAN- und nativen Fibre Channel Ports. Er bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit für Cloud-Architekturen.
Damit eignet sich der Switch besonders für den Einsatz in dynamischen IT-Umgebungen. Mit der ausgezeichneten VCS Fabric Technologie von Brocade bietet er Unternehmen die Möglichkeit, hochleistungsfähige, cloud-optimierte Rechenzentren einzurichten und gleichzeitig bestehende Netzwerkdesigns und Verkabelungen beizubehalten sowie Active-Active Server-Verbindungen über die gesamte Fujitsu DynamicFabric-Infrastruktur aufzubauen. Der automatische Austausch von Informationen zwischen den Fabric-Knoten ermöglicht eine noch effizientere Verwaltung der gesamten Fabric, wodurch der Betriebsaufwand erheblich reduziert wird.
Neben den Fibre Channel Storage Area Networks ermöglicht der BX Ethernet Fabric Connection Blade Verbindungen zu Fibre Channel over Ethernet (FCoE), iSCSI, und NAS Storage.
Primergy Ethernet FEX 10Gbit/s 16/8
Der Ethernet FEX 10Gbit/s 16/8, auch bekannt als Cisco Nexus B22F, vereinfacht Architektur und Betrieb von Rechenzentren, indem er die Hochleistungs-Netzwerk-Architektur der Cisco Unified Fabric in die Fujitsu PRIMERGY Blade-Server Umgebung erweitert. Das Connection Blade ist Bestandteil der Cisco Fabric Extender (FEX) Produktfamilie.
Es kombiniert die Erweiterbarkeit der Cisco Fabric mit einer vereinfachten Verwaltung, sodass parallel zum Unternehmenswachstum beim Kunden die Switching-Zugriffsschicht bis zu den BladeServern verlängert und erweitert werden kann. Das FEX Blade verhält sich wie eine Verlängerung des Cisco Nexus Switch und bietet damit mehr Benutzerfreundlichkeit auf den verschiedenen Betriebsebenen mit einer einheitlichen Verwaltung undrichtlinienbasierte Provisionierung. Die Lösung unterstützt sowohl reine Ethernet- als auch Converged Ethernet-Umgebungen. Unter Verwendung von Fibre Channel over Ethernet (FCoE) hilft sie, die Gesamtbetriebskosten zu senken und die Rechenzentrumsverkabelung zu vereinfachen.
(ID:35005010)