Mit dem Stonesoft Evader können Firmen kostenlos testen, ob ihr Netzwerk anfällig für Advanced Evasion Techniques ist. Die Freeware versucht über integrierte Angriffsmethoden, Sicherheitslösungen wie Firewalls zu umgehen.
Der Stonesoft Evader versucht, Sicherheitslösung im Netzwerk zu umgehen.
Advanced Evasion Techniques dienen dazu, Cyber-Attacken so zu tarnen, dass sie unbemerkt große Netzwerke komprmittieren können. So ist es beispielsweise möglich, eine Malware in kleine Datenpakete aufzuteilen, die erst auf dem Zielsystem wieder zusammengesetzt werden.
Wer sich nicht sicher ist, ob die Sicherheitslösungen im eigenen Netzwerk derartige Angriffe erkennen, der darf unentgeltlich auf den Stonesoft Evader zurückgreifen. Das Tool beinhaltet mehrere AET-Mechanismen, die sich für einen simulierten Angriff auch kombinieren lassen. Die hinterlegten AETs haben laut Hersteller bereits den CERT-Vulnerability-Coordination-Prozess durchlaufen.
Stonesoft Evader lässt sich beispielsweise gegen Next-Generation-Firewalls (NGFW), Intrusion-Prevention-Systeme (IPS) und Unified-Threat-Management-Lösungen (UTM) richten. Im Rahmen der diesjährigen Black Hat Conference plant Stonesoft eine Produktdemonstration, bei der Evader auf Lösungen führender Sicherheitsanbieter wie HP/Tipping Point, McAfee, Palo Alto Networks und SourceFire angesetzt wird.
„Die meisten Sicherheitsanbieter versprechen zwar hundertprozentigen Schutz vor Evasion-Angriffen. Trotzdem gelingt es Hackern nach wie vor, mithilfe hochentwickelter Methoden wie AETs in die sichersten Netzwerke der Welt einzudringen“, mahnt Andrew Blyth, Professor an der Glamorgan University in Wales. Ein Großteil der Netzwerksicherheitsanbieter ignoriere die AET-Problematik seit Jahren, so der AET-Experte.
Der AET-Scanner Stonesoft Evader steht auf einer eigens eingerichteten Website zum Download bereit. Auf der Webseite finden sich zudem eine ausführliche Benutzeranleitung sowie ein Video zum Tool. Weitere Informationen zu AETs erhalten Interessierte ebenfalls bei Stonesoft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.