Mobile-Menu

Ethernet-Tester VIAVI MAP-2100 passt in 19-Zoll-Racks Feste Messprobe für das Rechenzentrum

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der jetzt von VIAVI Solutions präsentierte Ethernet-Tester MAP-2100 kommt im racktauglichen Gehäuse und wurde für den Einsatz im Rechenzentrum optimiert. Das Innenleben fußt allerdings auf einer bereits bekannten Lösung.

Anbieter zum Thema

Der 100G-Ethernet-Tester MAP-2100 unterstützt verteilte Knoten und lässt sich in die virtuelle Plattform VIAVI vNet Fusion integrieren.
Der 100G-Ethernet-Tester MAP-2100 unterstützt verteilte Knoten und lässt sich in die virtuelle Plattform VIAVI vNet Fusion integrieren.
(Bild: VIAVI)

Technisch basiert der 100G-Ethernet-Tester MAP-2100 auf dem portablen MTS-5800-100G; anders als dieser Handtester wird das jetzt vorgestellte System allerdings in einem 19-Zoll-Gehäuse geliefert und soll so speziell die Anforderungen von Rechenzentren erfüllen.

So lasse sich der MAP-2100 als feste Messprobe installieren, mit der IT-Verantwortliche zum Beispiel regelmäßig die Netzwerkverbindungen zu redundanten Rechenzentren prüfen. Häufige Bit-Error-Rate-Tests (BER-Tests) könnten dabei die von Providern zugesicherte Güte von Ethernetverbindungen verifizieren.

Das Gerät unterstützt verteilte Knoten – somit können Tests von zentraler Stelle gesteuert werden. Damit will der Anbieter Einrichtungen entgegenkommen, in denen nur wenige Personen Netzwerktests durchführen können. Zudem lasse sich der MAP-2100 nahtlos als Testpunkt in die virtuelle Plattform VIAVI vNet Fusion integrieren. Die ist in der Lage, Tests zur Dienstaktivierung und Leistungsüberwachung über mehrere Testpunkte in einem Netzwerk physisch und auch virtuell zu starten.

VIAVI Solutions will das Gerät für sämtliche Tests im Lebenszyklus eines Netzes entwickelt haben. Dabei unterstützt die Lösung OTN-, CWDM- und DWDM-Verbindungen sowie Serviceaktivierungen.

(ID:45272089)